Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
21. Februar 2022

Judo: Silber für OSP- Athletin Alina Böhm beim Grand Slam in Tel Aviv

Judo: Silber für OSP- Athletin Alina Böhm beim Grand Slam in Tel Aviv (Bild: Archiv /Picture Alliance)

Unsere OSP-Judoka Alina Böhm vom JZ Heubach sichert sich in der Gewichtsklasse bis 78kg beim Grand Slam in Tel Aviv die Silbermedaille. Nach Siegen über die Kasachin Tileukhanova, die U-23 Europameisterin Sampaio aus Portugal und die Italienerin Ballandi, musste sich Alina nur knapp der Europameisterin Pacut aus Polen geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend der Bericht des Deutschen Judo Bund:

Im Finale musste sich die 23-jährige Württembergerin erst in der Golden Score-Verlängerung nach Bestrafungen gegen Europameisterin Beata Pacut aus Polen geschlagen geben. Für Böhm war es nach dem Erfolg 2021 in Abu Dhabi die zweite Grand-Slam-Sibermedaille.

In der Vorrunde hatte Alina Böhm zunächst Nazerke Tileukhanova aus Kasachstan und U23-Europameisterin Patricia Sampaio aus Portugal jeweils durch Haltetechnik vorzeitig besiegt. Im Halbfinale setzte sich die 23-jährige Württembergerin ebenfalls durch Haltegriff gegen Alice Bellandi aus Italien durch.

Losseni Kone vom SC Alstertal-Langenhorn startete mit einem Sieg gegen Evgeny Shmachilin aus Israel in den Wettbewerb der Klasse über 100 kg. Im Achtelfinale kam das Aus nach einem Kampf über die volle Zeit gegen Rafael Silva aus Brasilien, den an Nummer eins gesetzten zweifachen olympischen Bronzemedaillengewinner, der am Ende Platz zwei belegte.

Auftaktniederlagen gab es für Johann Lenz vom TSV Großhadern in der Klasse bis 90 kg gegen Alexis Mathieu aus Frankreich und für Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen in der Klasse bis 100 kg gegen Eduard Serban aus Rumänien.

Den ersten Platz im Medaillenspiegel belegte Frankreich mit vier Gold- und vier Bronzemedaillen vor Aserbaidschan (2/1/1), Georgien (2/1/0), Japan (2/1/0) und Israel (1/0/4).

Pech hatte das Frauenteam schon im Vorfeld. Aufgrund eines Corona-Kontaktes konnten Luise Malzahn vom SV Halle und Renée Lucht vom HT 16 Hamburg am Samstag nicht zum Wettkampf antreten.

Die nächsten Stationen der IJF-World-Tour sind die Grand-Slam-Turniere in Tiflis/Georgien (25.-27. März 2022) und Antalya/Türkei (1.-3. April 2022).

Zum Bericht

Bild: Archiv /Picture Alliance

Mehr zu Judo
  • 27.06.2025 Judoka Anna-Maria Wagner beendet ihre internationale Karriere mit einem WM-Titel
  • 28.04.2025 Judo: EM-Bronze für deutsches Mixed-Team mit Jano Rübo und Samira Bouizgarne
  • 31.07.2024 Judo: Miriam Butkereit gewinnt Olympia-Silber
  • 22.05.2024 Judo: Anna-Maria Wagner krönt sich erneut zur Weltmeisterin
  • 29.04.2024 Judo-EM: Silber für Anna-Maria Wagner, Bronze für Alina Böhm und das Mixed-Team
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein663
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk127
  • OSP-News235
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland