Serviceleistungen

Betreuung und Beratung auf höchstem Niveau

Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bietet seinen Spitzensportler*innen und deren Trainer*innen, Vereinen und Verbänden eine umfassende Betreuung und Beratung auf höchstem Niveau. Das Eintreten für einen humanen und fairen Leistungssport ist Basis aller Dienstleistungen, die behinderten und nicht behinderten Spitzensportler*innen gleichermaßen angeboten werden.

Die Förderung des Nachwuchssports in Zusammenarbeit mit Schulen und Internaten der Region unterstreicht die Nachhaltigkeit des Engagements.

Kernaufgaben der Olympiastützpunkte

Soziale Betreuung
Unsere Laufbahnberater*innen bieten den Athlet*innen eine ganzheitliche Beratung bei der Verknüpfung der schulischen bzw. beruflichen Ausbildung mit der leistungssportlichen Karriere. Über ein Netzwerk an Kooperationspartner*innen wird eine bestmögliche Entwicklung in sportlicher, beruflicher, sozialer und persönlicher Hinsicht sichergestellt.

Gesundheitsmanagement
Über ein funktionierendes Netzwerk, bestehend aus Sportmediziner*innen, Physiotherapeut*innen sowie Konditions- und Rehabilitationstrainer*innen, wird gewährleistet, dass die Athlet*innen das tägliche Training und ihre Wettkämpfe auf höchstem Niveau und mit möglichst geringem Verletzungsrisiko absolvieren können.

Leistungsoptimierung
Hier unterstützen unsere Spezialist*innen aus den Bereichen Leistungsdiagnostik, Sportpsychologie und Ernährungsberatung die Spitzensportler*innen, um die Planung, Durchführung und Kontrolle des Trainings so effektiv wie möglich zu gestalten.

Umfeld-Management
Durch die Koordination des Verbundsystems Schule-Leistungssport wird den stetig steigenden Anforderungen an junge Nachwuchssportler*innen Rechnung getragen. Die Absicherung und Koordination der für das Training notwendigen Sportstätteninfrastruktur wird durch eine Mitfinanzierung realisiert. Durch die Trainermischfinanzierung werden enorm wichtige Trainer*innen-Stellen im Übergangsbereich vom Landes- zum Bundeskader unterstützt, um die relativ hohe Drop-Out-Quote in dieser Phase zu reduzieren und eine kontinuierliche Leistungsförderung und -entwicklung zu garantieren. Durch die Steuerung dieser Faktoren und die Abstimmung mit den Spitzen- und Landesverbänden ist der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland ein Garant für die regionale Steuerung des Leistungs- und Spitzensports.