„Sportsvision“ Training zur Verbesserung der visuellen Leistungsfähigkeit im Sport
„SportsVision“ ist ein Programm zur Verbesserung der visuellen Leistungsfähigkeit im Sport. Um unseren Sportlern/innen auch in diesem Bereich eine professionelle Betreuung anbieten zu können, ist der Olympiastützpunkt Rheinland eine Kooperation mit „Dynamic Eye“ – Institut für SportsVision – eingegangen, welches aus einem Netzwerk von SportsVision-Trainern, Visualtrainern, Augenoptikern, Funktionaloptometristen und Sportwissenschaftlern besteht.
Denn kein Athlet erreicht die Spitze allein nur, weil er Talent hat. Ein Hochleistungssportler muss über Jahre hart für seinen Erfolg trainieren. Zusammen mit einem Team von Beratern wird ein Trainingsplan erarbeitet, der alle Komponenten berücksichtigt, die einen Einfluss auf die sportliche Performance haben könnten: Kraft, Kondition, Koordination, Technik, Ernährung uvm.
Fragt man darüber hinaus einen Trainer, welcher der 5 Sinne der wichtigste für einen Sportler ist, wird in den meisten Sportarten das visuelle System genannt. In den meisten Fällen wird der Sportler zwar augenoptisch versorgt, jedoch bedeutet leistungsfähiges Sehen weit mehr als ein Visus von 100%.
Das Auge sieht – das Gehirn verarbeitet – und der Körper folgt…
Nahezu jeder Fehler im Leistungssport kann auf eine visuelle Fehlinformation zurückgeführt werden. Für einen Leistungssportler sind je nach Sportart verschiedene visuelle Fähigkeiten wichtig. SportVision ist eine Methode zur Verbesserung der visuellen Leistungsfähigkeit, die in den USA und anderen englischsprachigen Ländern in vielen Bereich bereits einen festen Bestandteil des Trainings darstellt.
Zu den sogenannten „visual skills“ zählen unter anderem:
Visuelle Leistungsdiagnostik
Vor Trainingsbeginn wird nach einem speziellen Screening für den Athleten in Bezug auf seinen Sport ein visuelles Leistungsprofil erstellt. Mit computergestütztem Sportsvision-Equipment werden die Screening-Daten analysiert. Am Ende des Trainings wird eine entsprechende Post-Diagnostik zur Erhebung der Vergleichsdaten durchgeführt.
Trainingsprogramm
Auf Basis der Screening-Daten und der für den Sport relevanten ‚visual skills‘ werden die Trainingsprogramme individuell und höchsteffizient zusammengestellt. Das Training erfolgt dann im VisuLab® (dem visuellen Fitness-Studio), am OSP eingebettet ins Koordiantionstraining im sportspezifischen Umfeld sowie unterstützend zuhause u.a. mithilfe eines Computerprogramms und Online-Monitoring.
Die Dauer des SportsVision-Programms liegt in der Regel bei 15-20 Einheiten innerhalb eines Zeitraums von 6 Wochen. Das Training kann sehr gut auch off-season durchgeführt werden, so dass die zeitliche Belastung des Sportlers für dieses Training so gering wie möglich ausfällt.
Mehr Infos gibt es bei DYNAMIC EYE