Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
16. Dezember 2019

Judo: Anna Maria Wagner gewinnt Bronze in Qingdao

Anna Maria Wagner gewinnt bronze in Qingdao (Bild: IJF/Emanuele Di Feliciantonio)

Anna Maria Wagner vom Bundesstützpunkt Köln gewann beim Masters-Turnier der Internationalen Judo-Föderation (IJF) im chinesischen Qingdao Bronze in der Klasse bis 78 kg. Damit holte die 23-Jährige ihre siebte Medaille auf der diesjährigen IJF-World-Tour. Im Kampf um Platz drei besiegte Wagner Jeongyun Lee aus Südkorea mit Wazaari-Wertung.

Die Neunte der Weltrangliste hatte zuvor das Halbfinale gegen die französiche Meisterin Fanny Estelle Posvite, WM-Dritte vo 2015, vorzeitig verloren. In der Vorrunde konnte Anna Maria Wagner drei Begegnungen für sich entscheiden. Sie besiegte Yahima Ramirez aus Portugal, Vanessa Chala aus Ecuador und im Viertelfinale Hyunji Yoon aus Südkorea.

In Qingdao standen die weltbesten Judokas auf der Matte. Nur die ersten 36 Athleten der Weltrangliste in jeder Gewichtsklasse hatten Startrecht. Den Sieg im Medaillenspiegel sicherte sich Japan mit fünf Gold-, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen vor den Niederlanden (3/1/1) und Frankreich (1/3/3). OSP-Athlet Dominic Ressel hatte am Vortag in der Klasse bis 81 kg einen fünften Platz belegt und damit nur knapp eine Medaille verpasst.

Bereits in zwei Monaten ist der ISS Dome in Düsseldorf mit dem Judo Grand Slam wieder Schauplatz für das Judo-Highlight des Jahres in Deutschland (21.-23. Februar 2020).

Quelle: Deutscher Judo-Bund / Bild: IJF/Emanuele Di Feliciantonio

Mehr zu Judo
  • 28.04.2025 Judo: EM-Bronze für deutsches Mixed-Team mit Jano Rübo und Samira Bouizgarne
  • 31.07.2024 Judo: Miriam Butkereit gewinnt Olympia-Silber
  • 22.05.2024 Judo: Anna-Maria Wagner krönt sich erneut zur Weltmeisterin
  • 29.04.2024 Judo-EM: Silber für Anna-Maria Wagner, Bronze für Alina Böhm und das Mixed-Team
  • 05.02.2024 Judo: Gold für Miriam Butkereit und Anna-Maria Wagner beim Grand Slam in Paris
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein656
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten87
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News231
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland