Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
17. Februar 2019

Para Ski nordisch-WM: Andrea Eskau gewinnt Bronze am ersten Wettkampftag

Para-Ski-WM: Bronze für Andrea Eskau im Biathlon

Am ersten Tag der WM im kanadischen Prince George freut sich OSP-Athletin Andrea Eskau aus Elsdorf im Rheinland über Bronze im Biathlon-Rennen der sitzenden Konkurrenz. Die 47-jährige Dauerbrennerin landete hinter den gewohnt laufstarken US-Amerikanerinnen Oksana Masters und Kendall Gretsch auf Rang drei.

„So wahnsinnig schnell wie Oksana und Kendall kann ich nicht rennen“, sagte die Bronze-Medaillengewinnerin und sprach dennoch von einer „guten Performance“, obwohl es ihr die Bedingungen nicht leicht gemacht hatten. Die Spur war nach stundenlangem Schneefall sehr tief. Andrea Eskau leistete sich gleich im ersten von vier Schießen einen Fehler, weitere kamen aber nicht hinzu.

Im Langlauf über 5km Platz vier für Andrea Eskau

Am zweiten Wettkampftag fehlten Andrea Eskau bei den Langlauf-Frauen in der sitzenden Konkurrenz als Vierte knapp 23 Sekunden für ihre zweite Medaille dieser WM. Über die fünf Kilometer gewann wie bereits einen Tag zuvor Oksana Masters (USA) vor ihrer Landsfrau Kendall Gretsch. Bronze ging an Birgit Skarstein (Norwegen). „Andrea hat alles reingelegt. Leider haben ihre Atemwege in der kalten Luft etwas zugemacht“, bedauerte Bundestrainer Ralf Rombach.

Quelle: Deutscher Behindertensportverband, Bild: Ralf Kuckuck

Mehr zu Para-Sport
  • 07.07.2025 Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen wieder ein voller Erfolg
  • 02.06.2025 Para Rudern: EM-Gold für OSP-Athletin Kathrin Marchand
  • 14.04.2025 DBS-Wahl Para Sportler*innen des Jahres: Taliso Engel & Thomas Reier geehrt
  • 05.03.2025 Top-Athlet*innen bleiben dem TSV Bayer 04 Leverkusen treu
  • 27.09.2024 Para Radsport-WM: Silber und Bronze für unsere OSP-Handbikerinnen
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein664
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk127
  • OSP-News236
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland