Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
21. Februar 2019

Leichtathletik: 4 OSP-Athleten zur Hallen-EM nach Glasgow

2018: EM-Gold für Mateusz Przybylko (Bild: picture alliance)

Für die Hallen-Europameisterschaften in Glasgow (Großbritannien; 1. bis 3. März) hat der Bundesausschuss Leistungssport des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) 31 Athletinnen und Athleten (15 Männer/16 Frauen) nominiert. Darunter sind 4 Athleten des OSP Rheinland, allesamt vom TSV Bayer 04 Leverkusen.

Allen voran der Europameister Mateusz Przybylko, der das Team gemeinsam mit Kugelstoßer David Storl anführen wird, und die deutsche Rekordhalterin Konstanze Klosterhalfen. Außerdem stellt der OSP Rheinland mit Bo Kanda Lita Baehre und Katharina Bauer das deutsche Stabhochsprung-Duo.

„Zum ersten internationalen Saisonhöhepunkt haben wir eine junge Mannschaft mit Routiniers am Start, die in Glasgow mit viel Kampfgeist antreten wird. Ich bin überzeugt, dass wir bei der Hallen-EM den positiven Trend, der sich bei der DM in Leipzig angedeutet hat, fortsetzen können und uns auf dem Weg Richtung der WM in Doha im Wettbewerb mit der starken internationalen Konkurrenz weiterentwickeln werden“, sagte Idriss Gonschinska, Generaldirektor Sport, im Anschluss an die Nominierungssitzung.

Das Team reist am Mittwoch, 27. Februar, zu den europäischen Titelkämpfen an, die in der Emirates Arena von Glasgow stattfinden. Die ersten Finals werden bereits am Freitagabend (1. März) im Kugelstoßen der Männer, über 3.000 Meter der Frauen und im Fünfkampf der Frauen ausgetragen.

Bereits im Vorfeld ihre Teilnahme im Siebenkampf absagen mussten Zehnkampf-Europameister Arthur Abele (SSV Ulm 1846; Kapselzerrung im Sprunggelenk) sowie Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied; Schmerzen im Sprungfuß).

Das DLV-Aufgebot für die Hallen-EM 2019 in Glasgow:

MÄNNER:
60 Meter: Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar)
800 Meter: Robert Farken (SC DHfK Leipzig), Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe)
1.500 Meter: Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898), Marius Probst (TV Wattenscheid 01)
3.000 Meter: Amos Bartelsmeyer (LG Eintracht Frankfurt), Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg), Sam Parsons (LG Eintracht Frankfurt)
60 Meter Hürden: Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen)
Hochsprung: Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen), Falk Wendrich (LAZ Soest)
Stabhochsprung: Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Dreisprung: Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Kugelstoßen: David Storl (SC DHfK Leipzig)
Siebenkampf: Andreas Bechmann (LG Eintracht Frankfurt)

FRAUEN:
60 Meter: Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar), Lisa-Marie Kwayie (Neuköllner SF Berlin)
400 Meter: Nadine Gonska (MTG Mannheim)
1.500 Meter: Caterina Granz (LG Nord Berlin), Hanna Klein (SG Schorndorf 1846), Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen)
3.000 Meter: Hanna Klein (SG Schorndorf 1846), Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen), Alina Reh (SSV Ulm 1846)
60 Meter Hürden: Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01), Cindy Roleder (SV Halle)
Hochsprung: Imke Onnen (Hannover 96)
Stabhochsprung: Katharina Bauer (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Weitsprung: Malaika Mihambo (LG Kurpfalz)
Dreisprung: Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz)
Kugelstoßen: Sara Gambetta (SV Halle), Alina Kenzel (VfL Waiblingen), Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge)

Quelle: leichtathletik.de / Bild: Picture Alliance

Mehr zu Leichtathletik
  • 28.04.2025 Markerloses Tracking - „Meilenstein“ bei der Analyse von Bewegungen erreicht
  • 08.07.2024 Olympische Spiele: Leichtathletik-Nominierung durch den DOSB
  • 12.06.2024 Leichtathletik: Finaleinzug und Olympia-Norm für Majtie Kolberg, auch Frederic Ruppert kann auf Paris hoffen
  • 26.02.2024 Leichtathletik: Nachwuchs-Speerwerfer Max Dehning knackt sensationell die Olympia-Norm
  • 28.08.2023 Leichtathletik-WM: Sophie Weißenberg mit hervorragendem WM-Auftritt
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein656
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten87
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News231
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland