Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
24. September 2019

Blindenfußball: Paralympics-Traum ist geplatzt

Blindenfußball: Paralympics-Traum ist geplatzt (Bild: Gaby Husmann)

Der Traum von der Qualifikation für die Paralympics in Tokio ist geplatzt. Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft beendet die Europameisterschaft in Rom auf Platz sieben – trotz überwiegend starker Leistungen und nur einer Niederlage in fünf Spielen. Deutschland verpasste in der „Hammer-Gruppe“ knapp den Einzug ins Halbfinale – und hatte damit auch keine Chance mehr auf das Tokio-Ticket, das nur die beiden Finalisten erhalten.

Mit Taime Kuttig stand auch ein Sportler in Betreuung durch den OSP Rheinland im EM-Team.

„Am Ende fehlten wenige Zentimeter, um ins Halbfinale zu kommen“, seufzte Teammanager Rolf Husmann. Ein Sieg gegen Frankreich im vorletzten Gruppenspiel – und die deutsche Mannschaft wäre ins Halbfinale eingezogen. Doch der Ball wollte kein zweites Mal über die Linie. Die beste Chance zum Siegtor hatte Jonathan Tönsing, sein leicht abgefälschter Schuss klatschte an den Innenpfosten – kein Tor. So blieb es beim 1:1. Ein respektables Ergebnis – doch zu wenig, um ins Halbfinale einzuziehen und den Traum vom Tokio-Ticket weiterleben zu lassen. Ein weiteres 1:1 gegen Titelverteidiger Russland zum Abschluss der Gruppenphase bedeutete Platz vier, knapp hinter den punktgleichen Russen.

Deutschland musste daher mit dem Spiel um Platz sieben Vorlieb nehmen und setzte sich souverän mit 2:0 gegen Belgien durch. Fünf Spiele, darunter zwei Siege, zwei Remis und eine unglückliche Niederlage, dazu ein Torverhältnis von 7:3 – eigentlich eine starke Bilanz. „Mit den sportlichen Leistungen sind wir sehr zufrieden. Der Wermutstropfen ist eben, dass bei dieser sehenswerten Bilanz trotzdem nur ein siebter Platz herausgesprungen ist, obwohl wir bei allen drei Spielen gegen die Spitzenteams vor uns auf Augenhöhe waren. Das ist letztlich ein bitteres Ergebnis für unser Team, das von allen Seiten immer wieder großes Lob erhalten hat“, resümierte Rolf Husmann nach der Reise nach Italien, die durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert wurde.

Auch wenn es gegen die starken Gruppengegner nicht zum Einzug ins Halbfinale und die Qualifikation für die Paralympics gereicht hat – die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft hat bei der EM in Rom gezeigt, dass sie sich in ihrer Entwicklung auf einem guten Weg befindet und nah dran ist an den europäischen Top-Teams.

Die deutschen Ergebnisse:

Gruppenphase:

Deutschland – England 0:1
Deutschland – Griechenland 3:0
Deutschland – Frankreich 1:1
Deutschland – Russland 1:1

Spiel um Platz sieben:

Deutschland – Belgien 2:0

Das deutsche Team:

Tor: Sebastian Themel (SF/BG Blista Marburg), Nick Leidecker (Borussia Dortmund)

Feld: Hasan Altunbas (Borussia Dortmund), Hasan Koparan (FC Schalke 04), Lukas Smirek (MTV Stuttgart), Alexander Fangmann (MTV Stuttgart), Taime Kuttig (SF/BG Blista Marburg), Alican Pektas (SF/BG Blista Marburg), Rasmus Narjes (FC St. Pauli), Jonathan Tönsing (FC St. Pauli)

Quelle: DBS, Bild: Gaby Husmann

Mehr zu Para-Sport
  • 02.06.2025 Para Rudern: EM-Gold für OSP-Athletin Kathrin Marchand
  • 14.04.2025 DBS-Wahl Para Sportler*innen des Jahres: Taliso Engel & Thomas Reier geehrt
  • 05.03.2025 Top-Athlet*innen bleiben dem TSV Bayer 04 Leverkusen treu
  • 27.09.2024 Para Radsport-WM: Silber und Bronze für unsere OSP-Handbikerinnen
  • 26.09.2024 Para Radsport-WM: kompletter Medaillensatz für unsere OSP-Athletinnen
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein660
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News234
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland