FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
13. November 2018

Überführung der drei NRW-OSPs in die Trägerschaft des Landessportbundes NRW

Überführung der drei NRW-OSPs in die Trägerschaft des Landessportbundes NRW

„Grünes Licht“ für einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der viel diskutierten Leistungssportreform: Durch die am 26. Oktober 2018 in Duisburg erfolgte Unterzeichnung der sogenannten Prozessvereinbarung steht der geplanten Überführung der drei NRW-Olympiastützpunkte (OSP NRW) in die Trägerschaft des Landessportbundes NRW zum 1. Januar 2019 nichts mehr im Wege.

„Ein wichtiger und richtiger Schritt, der helfen wird, die Durchgängigkeit der Leistungssportförderung in NRW von der Nachwuchsarbeit bis zur Betreuung der mehr als 1.000 Bundeskaderathleten/-innen zu verbessern und dabei eine wesentlich einfachere Abstimmung mit den Spitzenverbänden sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund zu ermöglichen“, erklärten LSB-Präsident Walter Schneeloch und Sport-Staatssekretärin Andrea Milz nach dem Treffen in der LSB-Geschäftsstelle. An dem Termin hatten Vertreter/-innen der bisherigen Trägervereine der Olympiastützpunkte Rheinland und Rhein-Ruhr sowie der Olympiastützpunkt gGmbH der Stadt Dortmund, der Staatskanzlei NRW, des LSB NRW, des DOSB sowie des Bundesinnenministeriums (BMI) teilgenommen.

Nach Übernahme der in Essen bereits abgesegneten Trägerschaft, über die beim OSP Rheinland noch im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21. November 2018 sowie in Kürze auch in Dortmund offiziell abgestimmt werden muss, wird der LSB NRW die Verantwortung für den Betrieb der drei Olympiastützpunkte übernehmen. Die künftige Arbeit der OSP NRW wird sich dabei an dem offiziellen DOSB-Stützpunktkonzept ausrichten. Dementsprechend wird der DOSB in die Aufsicht über die OSP, ihre Steuerung und Gestaltung eingebunden bleiben.

Quelle: Stabsstelle Presse / Bild: Andrea Bowinkelmann

Mehr zu OSP-News
  • 07.06.2022 Judo: Gold für Anna-Maria Wagner beim Grand Slam in Tiflis
  • 02.06.2022 U23 EM Fechten: Vier Team-Medaillen für unsere OSP-Youngsters
  • 01.06.2022 Boxen: EM-Gold für Nelvie Tiafack im Superschwergewicht
  • 20.05.2022 NRW-Bilanz der Deaflympics 2022
  • 16.05.2022 Athleten Deutschland e.V. nimmt Anlaufstelle für Athlet*innen Anlauf gegen Gewalt in Betrieb
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein533
  • Bobsport1
  • Boxen13
  • Eishockey5
  • Fechten74
  • Handball12
  • Hockey41
  • Judo58
  • Kanu-Rennsport9
  • Karate5
  • Leichtathletik56
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk64
  • OSP-News150
  • Para-Sport92
  • Radsport26
  • Ringen12
  • Sportklettern12
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis19
  • Turnen14
  • Wasserspringen1
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2022 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland