Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
02. April 2024

Sitzvolleyball: Deutsche Damen mit historischer Chance auf das Paralympics-Ticket

Sitzvolleyball: Deutsche Damen mit historischer Chance auf das Paralympics-Ticket (Bild: Paravolley Europe)

Deutschlands Sitzvolleyballerinnen mit den OSP-Spielerinnen Ronja Schmölders und Sonja Scholten (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) wollen ab morgen in China Historisches erreichen und sich erstmals für die Paralympics qualifizieren. Die Rechnung ist einfach, die Umsetzung weitaus schwieriger: Um das ersehnte Paris-Ticket noch zu ergattern, muss die Mannschaft von Cheftrainer Christoph Herzog das Qualifikationsturnier im chinesischen Dali (3. bis 10. April) gewinnen.

„Wir haben das Zeug, dass wir es schaffen können. Die Mannschaft hat sich so gut entwickelt und hat es sich erarbeitet, dass sie nun um die Paralympics-Teilnahme spielen kann“, sagt Cheftrainer Christoph Herzog. Die größten Konkurrentinnen kommen aus Slowenien und der Ukraine, auch den Iran sollte man auf der Rechnung haben. „Die drei Teams und wir dürften die meisten Chancen auf Paris haben. Am Ende hängt viel von der Tagesform ab, wer es am besten schafft, seine Qualität aufs Feld zu bringen“, betont Herzog, der sein Team gut aufgestellt sieht.

Gespielt wird in einer Gruppe mit sieben Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“, wobei die chinesischen Gastgeberinnen, die schon für die Paralympics qualifiziert sind, zwar mitspielen, aber nachher aus der Wertung gestrichen werden. Die beiden besten Teams nach der Gruppenphase ziehen ins Finale ein und spielen um das Paris-Ticket. „Wir haben sicherlich eine größere Chance als vor Tokio. Spielerisch müssen wir uns nicht verstecken. Durch unsere Entwicklung der vergangenen Jahre haben wir uns den Status erkämpft, dass die anderen Nationen wissen, dass sie uns erstmal schlagen müssen. Das ist ein gutes Gefühl“, sagt Herzog.

Der Spielplan kommt den Deutschen entgegen. Zum Auftakt am Mittwoch, 3. April, trifft das Team quasi in einem Testspiel auf China. Einen Tag später kommt es dann zum Duell mit den Mitfavoritinnen aus Slowenien. Einen Ausrutscher könnte sich die deutsche Auswahl erlauben, solange sie in der Vorrunde mindestens auf Platz zwei landet. „Wir wissen, was auf dem Spiel steht“, sagt Herzog und fügt an: „Wir wissen aber auch, was wir können.“ Deutschlands Sitzvolleyballerinnen haben in China die Chance auf die erste Paralympics-Teilnahme überhaupt.

Quelle: Kevin Müller / DBS
Bild: © Paravolley Europe

Mehr zu OSP-News
  • 15.07.2025 Morgen beginnen die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
  • 03.07.2025 Neuer Kooperationspartner: Zahnärzte Dr. Kirchner & Kollegen in Köln
  • 27.06.2025 Judoka Anna-Maria Wagner beendet ihre internationale Karriere mit einem WM-Titel
  • 17.06.2025 OSP-Service: Kostenlose Ersteinschätzung bei Steuerfragen durch René Feldgen
  • 12.06.2025 Sportförderung in Deutschland - die ARD-Recherche
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein664
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk127
  • OSP-News236
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland