Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
06. Dezember 2023

Rückblick auf den Kampf um die Olympia-Tickets im Wettkampfjahr 2023

Die heißestens Olympia-Aspirant*innen des OSP aus dem Qualifikationsjahr 2023

Das Wettkampfjahr 2023 stand für den Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und dessen betreute Top-Athlet*innen ganz im Zeichen der Olympischen Ringe, fanden doch bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Olympia-Qualifikationen für PARIS 2024 statt.

Nur in wenigen Sportarten werden dabei persönliche Startplätze für Sportler*innen vergeben. In anderen sichern die Athlet*innen ihrem Verband Start- und Quotenplätze, der dann darüber entscheiden kann, welcher Athlet bzw. welche Athletin an den Start geht. Häufig entscheiden am Ende des Qualifikationszeitraums auch Weltranglisten oder spezielle Olympia-Ranglisten über die Teilnahme an den Olympischen Spielen.

Wohlwissend, dass das TEAM DEUTSCHLAND final durch den DOSB nominiert wird, wollen wir an dieser Stelle einmal jene OSP-Sportler*innen auflisten, die ihr PARIS-Ticket bereits gebucht oder die Voraussetzungen hierfür erfüllt haben.

Nina Mittelham: Tischtennis
Team / Einzel / Mixed
Persönlicher Startplatz Mixed

Unsere OSP-Athletin Nina Mittelham vom Bundesstützpunkt Düsseldorf gewann mit Partner Dang Qiu die Goldmedaille im Mixed-Wettbewerb der Europaspiele und sicherte sich damit auch ihr persönliches Ticket für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Anschließend sicherten sich die deutschen Damen bei der Team-EM in Malmö (Schweden) den Titel,  qualifizierten sich damit vorzeitig für PARIS 2024 und können dort automatisch zwei Spielerinnen in die Einzelkonkurrenz schicken. Die Einzelstartplätze gehen dabei an die beiden in der Weltrangliste höchst platzierten Spielerinnen zum Stichtag 18. Juni 2024.

Sarah Voss: Gerätturnen
Mehrkampf / Einzel
Persönlicher Startplatz

Bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen (Belgien) scheiterten die von Verletzungen gebeutelten DTB-Turnerinnen mit der Mannschaft denkbar knapp an der Olympia-Qualifikation. Sarah Voss vom Turnzentrum DSHS Köln sicherte sich jedoch durch starken Einzelleistungen ihr persönliches Ticket für Paris und wird dann im Mehrkampf an den Start gehen.

Max Rendschmidt: Kanu-Rennsport
K4 500m
Quotenplatz für DKV gesichert

Bei der WM 2023 in Duisburg sicherte sich der deutsche Kanu-Vierer mit Schlagmann Max Rendschmidt (KG Essen) über 500m die Goldmedaille und damit auch den Quotenplatz für die Olympischen Spiele. Alles andere als Max‘ Nominierung durch den Deutschen Kanu-Verband DKV wäre eine große Überraschung.


Joshua Hartmann: Leichtathletik
200m
Olympia-Norm erfüllt

Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften verbessert OSP-Sprinter Joshua Hartmann vom ASV Köln über 200 Meter den 18 Jahre alten deutschen Rekord um 18 Hundertstel und blieb mit 20,02 Sekunden nur knapp über der magischen 20-Sekunden-Marke. Der Kölner erfüllte damit gleichzeitig die internationale und deutsche Olympia-Norm und kann damit für die Olympischen Spiele planen.

Bo Kanda Lita Baehre: Leichtathletik
Stabhochsprung
Olympia-Norm erfüllt

Bo Kanda Lita Baehre, Stabhochspringer vom TSV Bayer 04 Leverkusen, sicherte sich in seiner Heimatstadt Düsseldorf den Deutschen Meister-Titel mit übersprungenen 5,82 Meter und hakte damit auch die direkte Olympia-Norm für Paris 2024 ab. Als bisher einzigem DLV-Athlet mit erfüllter Norm sollte dem 24-Jährigen einer der drei Startplätze im Stabhochsprung sicher sein.


Lasse Lührs: Triathlon
Einzel
Olympia-Norm erfüllt

OSP-Athlet Lasse Lührs (SSF Bonn) hat sich mit einem 5. Platz beim Grand Final der World Triathlon Championships Series (WTCS) das Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gesichert. Im spanischen Pontevedra erfüllte der Triathlet mit dieser Top-8 Platzierung die Nominierungskriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Triathlon Union. Voraussetzung ist allerdings, dass er im Individual Olympic Qualification Ranking Ende Mai 2024 eine Platzierung unter den ersten 30 einnimmt (Stand Dezember 2023: Position 11).

Olaf Roggensack: Rudern
Achter
Quotenplatz für DRV gesichert

Bei der WM in Belgrad (Serbien) qualifizierten sich OSP-Athlet Olaf Roggensack und das  Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, der Männer-Achter, mit dem 5. Platz für die Olympischen Spiele von PARIS 2024. Nun gilt es für Olaf, seinen Platz im Deutschlandachter über die Kaderüberprüfungen und Maßnahmen der Bootsbildungsprozesse bis PARIS 2024 zu verteidigen.


Nächste Olympia-Qualifikation: Hockey

Die Olympic Qualifier im Hockey werden vom 13. Januar bis 21. Januar 2024 ausgespielt. Pro Geschlecht spielen an zwei Standorten jeweils acht Teams um die verbleibenden sechs Olympiatickets. Die jeweils drei bestplatzierten Mannschaften pro Turnier fahren nach Paris.

Die Gegner der deutschen Hockeyteams auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris stehen in der Zwischenzeit fest. Die deutschen Herren spielen ihr olympisches Qualifikationsturnier in Maskat (Oman) und treffen dort unter anderem auf Großbritannien und Neuseeland. Für die deutsche Hockeynationalmannschaft der Damen geht die Reise zum Olympic Qualifier nach Ranchi (Indien). Das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg trifft unter anderem auf Neuseeland und die Gastgeberinnen aus Indien.

Wir drücken die Daumen!

Alle Bilder: © Picture Alliance

Mehr zu
  • 15.07.2025 Morgen beginnen die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
  • 10.07.2025 Athlet*innen-Feedback zur Physiotherapie: Hohe Zufriedenheit mit Partnerpraxen
  • 07.07.2025 Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen wieder ein voller Erfolg
  • 03.07.2025 Neuer Kooperationspartner: Zahnärzte Dr. Kirchner & Kollegen in Köln
  • 30.06.2025 Leichtathletik: DLV-Team feiert nach Höhen und Tiefen Bronze bei der Team-EM
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein664
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk127
  • OSP-News236
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland