Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
20. April 2024

Rollstuhlbasketball: Auch die deutschen Frauen qualifizieren sich für die Paralympics

Rollstuhlbasketball: Auch die deutschen Frauen qualifizieren sich für die Paralympics (Bild: © Danny-Ralph Cäsar)

Die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen mit OSP-Athletin Lisa Bergenthal haben sich beim finalen Qualifikationsturnier ihren Traum von der Paralympics-Teilnahme in PARIS 2024 erfüllt. In Osaka (Japan) setzte sich das deutsche Team in der Gruppenphase mit drei klaren Siegen gegen Thailand, Algerien und Australien durch. Im „Alles oder Nichts“-Spiel um das Paris-Ticket setzten sich die deutschen Damen dann souverän gegen Frankreich durch Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend der ausführliche Beitrag des Deutscher Behindertensportverbandes:

Rollstuhlbasketball: Zwischen Jubel und Freudentränen

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat sich mit einem souveränen 58:25-Sieg (38:15) für die Paralympics in Paris qualifiziert. Gegner im Alles-oder-nichts-Spiel im japanischen Osaka war ausgerechnet Frankreich, das als Paralympics-Gastgeber aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahl von zehn auf acht Teams nicht gesetzt war und die Qualifikation nun verpasst hat. Bei den deutschen Rollstuhlbasketballerinnen sorgte das gelöste Paris-Ticket durch den vierten Sieg im vierten Spiel hingegen für einen emotionalen Gefühls-Mix – zwischen ausgelassenem Jubel und Tränen der Erleichterung.

In der Asue Arena in Osaka hatte die deutsche Mannschaft nur in den ersten Spielminuten Probleme, als die Französinnen mit 6:2 in Führung gingen. Deutschland brauchte etwas Zeit, um einen offensiven Rhythmus zu finden, doch nach etwas mehr als sechs Minuten übernahm das Team von Dirk Paßiwan die Führung (7:6). „Wir haben anfangs zu statisch gespielt und hatten schwierige Abschlüsse“, erklärte der Bundestrainer.

In einer frühen Auszeit forderte Paßiwan „mehr Bewegung“ und ein „konsequentes Überzahlspiel“ im Angriff. „In der Verteidigung sind wir dann auf eine Ganzfeldpresse umgestiegen, was den Französinnen Probleme bereitet hat“, fügte der Bundestrainer hinzu. Im Laufe der Partie wurde die Nationalmannschaft ihrer Favoritenrolle immer mehr gerecht. Mareike Miller erhöhte mit einem Dreier auf 14:8. Der Bann war gebrochen. Bis zur Halbzeit baute Deutschland seine Führung auf 38:15 aus.

Angesichts des komfortablen Vorsprungs gab Paßiwan in der zweiten Halbzeit allen zwölf Spielerinnen Einsatzzeit. Das deutsche Team erzielte im dritten und vierten Viertel zwar insgesamt nur 20 Punkte, doch die geringere Ausbeute fiel nicht ins Gewicht, da Frankreich nur zehn Zähler erzielte. Wie bereits im Spiel am Vortag gegen Australien war die deutsche Defensive der Schlüssel zum Sieg. Deutschland ließ keinen einzigen Punkt aus Schnellangriffen der Französinnen zu und auch bei den Punkten in der Zone zeigte sich ein klarer Vorteil (38:8). Außerdem dominierten die deutschen Spielerinnen dank ihrer Größe und cleveren Positionierung bei den Offensiv-Rebounds (12:2). Mareike Miller war mit 18 Punkten, 14 Rebounds, 8 Assists und 4 Steals erneut die prägende Spielerin, zudem steuerte Svenja Mayer zwölf Punkte bei.

„Es war ein sensationelles Turnier für uns mit vier klaren Siegen. Jetzt werden wir viel feiern und uns dann auf die Vorbereitung für Paris konzentrieren“, sagte Paßiwan. In der Gruppenphase gewann Deutschland gegen Thailand (87:28), Algerien (93:14) und gegen Australien (70:33) sehr deutlich und zeigte starke Leistungen. Auch im Alles-oder-nichts-Spiel gegen Frankreich hielten die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen dem Druck stand und schafften hochverdient die Paralympics-Qualifikation. Frankreich ist damit als Gastgeber nur bei den Herren vertreten, während sowohl die deutschen Damen als auch die deutschen Herren vom 28. August bis 8. September 2024 das Team D Paralympics in Paris bereichern werden.

Quelle: Nikolas Pfannenmüller/ DBS
Bild: © Danny-Ralph Cäsar

Mehr zu Para-Sport
  • 02.06.2025 Para Rudern: EM-Gold für OSP-Athletin Kathrin Marchand
  • 14.04.2025 DBS-Wahl Para Sportler*innen des Jahres: Taliso Engel & Thomas Reier geehrt
  • 05.03.2025 Top-Athlet*innen bleiben dem TSV Bayer 04 Leverkusen treu
  • 27.09.2024 Para Radsport-WM: Silber und Bronze für unsere OSP-Handbikerinnen
  • 26.09.2024 Para Radsport-WM: kompletter Medaillensatz für unsere OSP-Athletinnen
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein659
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News233
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland