FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
31. August 2023

Rudern: die WM lockt mit Medaillen und vielen Olympia-Tickets

Die Ruder-WM lockt mit Medaillen und vielen Olympia-Tickets (Bild: Picture Alliance)

Der Deutsche Ruderverband wird bei der Ruder-Weltmeisterschaft vom 3. bis 10. September 2023 in Belgrad seine DRV-Boote in allen 14 olympischen Bootsklassen ins Rennen schicken. Der U23-Achter der Frauen wird kurzfristig aufgrund seines zweiten Platzes bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft in Plovdiv geschlossen zur A-WM geschickt, diese Bootsklasse war ursprünglich nicht besetzt.

Vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland wurden folgenden Athleten für die WM nominiert:

> Olaf Roggensack (Männer-Achter)
> Julius Christ (Zweier ohne Steuermann)
> Ersatz: Paul Klapperich (Männer-Riemen)
> Arno Gaus (Ersatz/Leichtgewichts-Männer-Einer)

Den Titelkämpfen kommt in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu, weil bei ihnen der Großteil der Startplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben wird. Das DRV-Ziel für PARIS 2024 ist es, wie in TOKIO 2021 mit sieben Booten vertreten zu sein.

Wie können sich die Starter*innen in den einzelnen Bootsklassen für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr qualifizieren?

Rudern: Olympia-Qualifikations-Modus PARIS 2024

In Paris 2024 werden 502 Ruderinnen und Ruderer in jeweils sieben olympischen Bootsklassen an den Start gehen:

  • Einer (M1x)
  • Zweier ohne Steuermann/-frau (M2-)
  • Doppelzweier (M2x)
  • Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)
  • Vierer ohne Steuermann/-frau (M4-)
  • Doppelvierer (M4x)
  • Achter (M8+)

In dieser Zahl sind die Plätze für das Gastgeberland (einer für jedes Geschlecht) und die Universalitätsplätze (zwei für jedes Geschlecht) enthalten, die vergeben werden, um eine möglichst breite Beteiligung an der Regatta der Olympischen Spiele zu gewährleisten.

Für jede der insgesamt 14 olympischen Bootsklassen gibt es drei Möglichkeiten, die Quote für die Olympischen Sommerspiele zu erfüllen:

1. Ruder-Weltmeisterschaften 2023

Bei der WM vom 03. bis 09. September 2023 in Belgrad/Serbien werden die meisten Quotenplätze vergeben. Die bestplatzierten Mannschaften entsprechend der Qualifikationsquote in jeder Disziplin werden die Boote für ihr Nationales Olympisches Komitee qualifizieren:

  • Einer (9 Quotenplätze)
  • Zweier ohne Steuermann/-frau (11 Quotenplätze)
  • Doppelzweier (11 Quotenplätze)
  • Leichtgewichts-Doppelzweier (7 Quotenplätze)
  • Vierer ohne Steuermann/-frau (7 Quotenplätze)
  • Doppelvierer (7 Quotenplätze)
  • Achter (5 Quotenplätze)

2. Vier Kontinentale Qualifikationsregatten im Jahr 2023 bzw. 2024

Über diese Wettbewerbe können sich diejenigen NOKs qualifizieren, die nicht an den Ruder-Weltmeisterschaften 2023 teilgenommen, sich in keiner Klasse qualifiziert oder nur ein Boot qualifiziert haben.

3. Letzte Olympia-Qualifikationsregatta im Mai 2024

Die letzte Olympia-Qualifikationsregatta im Mai 2024 in Luzern/Schweiz ist die finale Qualifikations-Chance für 48 Männer und 48 Frauen (insgesamt 96 Athletinnen und Athleten), sich einen Platz für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu sichern. Jedes NOK kann an jedem Wettbewerb teilnehmen, für den es sich nicht bereits qualifiziert hat.

Aussichtsreichster Olympia-Kandidat des OSP NRW/Rheinland ist Olaf Roggensack im Männer-Achter.

Wichtige Qualifikations-Termine aus deutscher Sicht:

03.09. – 10.09.2023: WM in Belgrad
25.04. – 28.04.2024: Kontinentale Qualifikationsregatta Europa in Szeged
19.05. – 21.05.2024: Finale Qualifikationsregatta in Luzern

Quelle: Deutsche Ruderverband & IOC
Bild: © Picture Alliance

Mehr zu Rudern
  • 11.09.2023 Rudern: Olaf Roggensack bucht mit Deutschland-Achter das Olympia-Ticket
  • 30.05.2023 Ruder-EM: Silber für den Mixed-Vierer PR3 mit OSP-Beteiligung
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein598
  • Bobsport3
  • Boxen15
  • Eishockey6
  • Fechten83
  • Handball13
  • Hockey50
  • Judo65
  • Kanu-Rennsport12
  • Karate5
  • Leichtathletik62
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk98
  • OSP-News172
  • Para-Sport124
  • Radsport36
  • Ringen12
  • Rudern3
  • Sportklettern15
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo15
  • Tischtennis25
  • Triathlon2
  • Turnen17
  • Wasserspringen5
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland