FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
23. Mai 2018

Para-Radsport: Hans-Peter Durst und Andrea Eskau gelingt der Doppelpack

Hans-Peter Durst in Aktion (Archivbild: picture alliance)

Spannende Rennen und glückliche Sieger: Im Rahmen der 66. Cologne Classics haben erneut die deutschen Meisterschaften und gleichzeitig ein Europacup im Para Radsport stattgefunden. Nach dem Zeitfahren in Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis) lieferten sich die rund 80 Athletinnen und Athleten aus 15 Nationen bei den Straßenrennen in Köln-Longerich packende Wettkämpfe vor zahlreichen Zuschauern entlang des Rundkurses.  Handbikerin Andrea Eskau und Dreiradfahrer Hans-Peter Durst, beide in Betreuung durch den OSP Rheinland, gelang dabei sogar der Doppelpack im Zeitfahren und im Straßenrennen.

Außerdem schafften es im Zeitfahren Denise Schindler (C-Klasse Frauen), Michael Teuber (C-Klasse Männer), Bernd Jeffré (Handbike Männer) sowie das Tandem Tim Kleinwächter/Peter Renner ganz nach oben aufs Treppchen und verteidigten damit ihre Vorjahrestitel. Dabei traten verschiedene Startklassen gegeneinander an und wurden je nach Behinderung mit einem Faktor gewertet, um eine Vergleichbarkeit der Leistungen herzustellen.

Weiter geht es für unsere Radsportlerinnen und Radsportler mit dem Weltcup in Emmen vom 5. bis 8. Juli, ehe Anfang August die Weltmeisterschaften in Italien auf dem Programm stehen.

Quelle: Deutscher Behindertensportverband, Bild: picture alliance

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 29.08.2022 OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein572
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten77
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo61
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik60
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk84
  • OSP-News162
  • Para-Sport101
  • Radsport31
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland