FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
23. Mai 2019

Para-Radsport: Gelungene Weltcup-Auftakte von Eskau, Brachtendorf und Durst

Kerstin Brachtendorf (Bild: © Oliver Kremer)

Die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft hat zum Start in die Weltcup-Saison im italienischen Corridonia auf anspruchsvollem Terrain gute Ergebnisse eingefahren. Besonders aufgetrumpft hat dabei OSP-Athletin Kerstin Brachtendorf. Im Straßenrennen landete Kerstin in der Klasse C5 ganz vorne, nachdem sie zuvor schon einen zweiten Platz im Zeitfahren erreichte.

Hans-Peter Durst belegte in Corridonia einen guten fünften Platz im Zeitfahren.

„Das war die wohl schwierigste Strecke, die im Weltcup jemals gefahren wurde mit vielen Höhenmetern, steilen Abfahrten, kniffligen Passagen und teils nassem Untergrund. Unsere Athletinnen und Athleten haben toll gekämpft und viele vordere Platzierungen geholt, was wichtig ist mit Blick auf die Punkte für die WM- und auch die Paralympics-Qualifikation. Wir können mit dem Auftakt zufrieden sein“, resümierte Bundestrainer Tobias Bachsteffel.

Beim zweiten Weltcup der Saison hat die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft erneut bewiesen, dass sie konstant in der Weltspitze mitfährt. Mit insgesamt elf Podestplatzieurngen und zahlreichen weiteren Ergebnissen auf den Rängen vier bis zehn zeigte sich Bundestrainer Tobias Bachsteffel erneut sehr zufrieden.

In der Küstenstadt Ostende (Belgien) wartete ein flacher Parcours, der allerdings besonders windig war. Die OSP-Athletin Andrea Eskau sicherte sich gleich zweimal Gold – im Zeitfahren und im Straßenrennen. Kerstin Brachtendorf gewann Bronze auf der Straße.

Quelle: DBS / Bild: picture alliance

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 29.08.2022 OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport29
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland