FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
23. August 2018

Para-Leichtathletik-EM: Medaillen-Mittwoch in Berlin

Felix Streng wird Europameister

Die Leverkusener Felix Streng und Johannes Floors sind Europameister – dazu am Abend noch Silber für Vereinskollegin Irmgard Bensusan.

Schwarz-Rot-Gold soweit das Auge reicht – die Nationalflagge im Dauereinsatz: Am Mittwochabend hat die Deutsche Paralympische Mannschaft bei den Heim-Europameisterschaften in Berlin neun Medaillen gewonnen: vier in Gold, drei in Silber und zwei in Bronze.

Den goldenen Start lieferte Felix Streng, der in 21,88 Sekunden über 200 Meter deutlich vor seiner Konkurrenz blieb und sich zum Europameister kürte. „Es war einfach geil“, sagte der 23-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen, der im vergangenen Jahr verletzungsbedingt keinen Wettkampf machen konnte: „Das hat mich vielleicht entspannter gemacht.“ Über 100 Meter, im Weitsprung und mit der 4×100-Meter-Staffel hat Felix Streng weitere Medaillenchancen.

Sein Teamkollege Johannes Floors bejubelte kurz darauf die nächste deutsche Goldmedaille – mit einem sagenhaften Vorsprung von mehr als drei Sekunden. Der 23-Jährige benötige für die 200 Meter 21,37 Sekunden. „Mehr war heute einfach nicht drin“, sagte der Dreifach-Weltmeister von London, der vom Start weg der Konkurrenz enteilte: „Sonst wäre ich gerne noch ein bisschen schneller gelaufen.“

Kugelstoßer Mathias Schulze vom SC DhfK Leipzig holte mit 14,94 ebenfalls den Titel. Das vierte Gold schnappte sich Nicole Nicoleitzik in 31,87 Sekunden über 200 Meter.

Bereits die zweite Silbermedaille gab es für die Leverkusenerin Irmgard Bensusan, die im Ziel mit dem Sieg der Niederländerin Marlene van Gansewinkel über 200 Meter alles andere als zufrieden war: „Sie ist so schnell geworden, ich weiß nicht, was ich dagegen machen soll.“

Quelle: DBS / Bilder: Bin Truong/DBS & Ralf Kuckuck/BS Berlin

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 29.08.2022 OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein571
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik60
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk83
  • OSP-News161
  • Para-Sport101
  • Radsport31
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland