Seine erste Grand-Slam-Medaille erkämpfte Johannes Frey vom JC 71 Düsseldorf am Wochenende beim Judo Grand Slam im Düsseldorfer ISS Dome. Im Finale der Klasse über 100 kg musste sich der 23-Jährige gegen den Georgier Guram Tushishvili, Weltmeister von 2018 und amtierender Europameister, geschlagen geben. Damit gewann der Kämpfer aus der ...
News
Das russische Team macht mit dem eigenen Finaleinzug beim Team-Weltcup in Kairo den Weg für die deutschen Florettfechter zum Olympia-Ticket frei. Hier der Bericht vom Deutschen Fechter-Bund: Beim “National Bank of Egypt World Cup” in Kairo war das deutsche Herrenflorett-Aufgebot mit sechs Startern vertreten. Bundestrainer Uli Schreck musste auf Benjamin ...
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Säbelfechtern des TSV Bayer Dormagen. Beim Weltcup im polnischen Warschau kämpfte sich das deutsche Team im Mannschaftswettbewerb zur Bronzemedaille und auch im Einzel lief es nicht nur für Max Hartung mit Platz 5 richtig gut. Einzel: 5. Platz für Max Hartung, drei weitere Säbelfechter ...
OSP-Ringerin Aline Rotter-Focken gewinnt Bronze und Laura Mertens belegt Rang 5 bei den Europameisterschaften der Ringer*innen in Rom. Hier der Tagesbericht des Deutschen Ringer-Bundes:Trotz vier Ringerinnen, die an Tag vier im kleinen Finale um Bronze standen, schaffte nur Aline Rotter-Focken (76 kg) den Sprung auf das Podest. Nach ihrem souveränen ...
Der Deutsche Olympische Sportbund hat eine Vorentscheidung für eine mögliche Bewerbung um die Olympischen Spiele 2032 getroffen und sich zugunsten der Initiative der Rhein-Ruhr-Region entschieden. Berlin ist damit endgültig aus dem Rennen. Eine vom DOSB in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage zeichne „ein erfreulich positives Bild der Stimmungslage in Rhein-Ruhr und in ...
Der Wintersport steht beim Olympiastützpunkt NRW/Rheinland eher selten im Fokus. Umso erfreulicher, dass mit Leonie Fiebig eine Bobanschieberin aus Köln für klasse Ergebnisse im Weltcup sorgt. Im schweizerischen St. Moritz sicherte sich die 29-Jährige mit ihrer Pilotin Stephanie Schneider im Zweierbob den dritten Platz. Beim Sieg von Kaillie Humphries und ...
Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland läutet das Olympia-Jahr 2020 mit einer besonderen Serviceleistung für alle Athleten*innen mit und ohne Behinderung ein, die sich bereits für TOKYO 2020 qualifiziert haben oder eine realistische Teilnahme-Chance besitzen. Im Rahmen unserer speziellen Olympiasprechstunde im Institut für Kreislaufforschung an der DSHS Köln führen wir einen kompakten Gesundheits-TÜV ...
Mit den beiden Grand Slams in Paris (08. und 09. Februar) und Düsseldorf (21. bis 23. Februar) biegt die Olympia-Qualifikation im Judo auf die Zielgerade ein. Noch bis zum 25. Mai können die Athleten*innen des Deutschen Judo-Bundes (DJB) Punkte für die Weltrangliste bzw. für die bereinigte IJF Olympiarangliste sammeln – ...
Wellenreiten gehört in Tokyo mit seiner Disziplin Shortboarden zum ersten Mal zum olympischen Programm. Am Tsurigasaki Beach etwa 65 km außerhalb Tokyos gehen dann 20 Männer und 20 Frauen in den Surfwettkämpfen an den Start. Pro Nation und Geschlecht sind dabei maximal zwei Startplätze möglich, die namentlich pro Surfer/in vergeben ...
Beim Jahresauftakt der IJF-World-Tour 2020 in Tel Aviv (Israel) gab es für die deutschen Judokas am zweiten Tag die erste Medaille. Martyna Trajdos vom Bundesstützpunkt Köln erkämpfte in der Klasse bis 63 kg einen dritten Platz. Im Kampf um Bronze setzte sich die Weltranglistenfünfte nach drei Minuten Kampfzeit mit Ko-uchi-gari ...