Seit dem Sommer 2018 verstärkt Richard Junghanns das Trainer-Team des Olympiastützpunktes NRW/Rheinland. Als hauptamtlicher Nachwuchstrainer Herrenflorett ist der 30-Jährige am Bundesstützpunkt Fechten in Bonn für die Entwicklung der jungen Fechter und deren möglichst reibungslosen Übergang in den Erwachsenbereich verantwortlich und bekleidet darüber hinaus beim Deutschen Fechter-Bund die Stelle des Bundestrainers ...
News
„Wir leben derzeit noch von der Hand in den Mund.“ So sehen es die drei Leiter der Olympiastützpunkte (OSP) in NRW. Statt packender Zweikämpfe und Medaillenträume im Juli im fernen Japan muss der Olympiastützpunkt NRW ab sofort ein weiteres Vorbereitungsjahr für die nächsten Sommerspiele in Tokio gestalten. Der Landessportbund NRW ...
Wenn schon der Kater den Stuhl für die Sportler*innen für seinen Mittagsschlaf in Besitz genommen hat, muss etwas anders sein. Natürlich hat Corona auch die Sportpsychologie erfasst. Eigentlich lebt unsere Arbeit ja von dem direkten Kontakt mit den Athlet*innen. Von dem Gegenübersitzen und im geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch kommen. ...
In der aktuellen Ausgabe unseres Online-Quartalberichts dreht sich natürlich viel um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit am Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und das Leben unserer Olympia- und Paralympics-Aspriranten*innen. Darüber hinaus gibt es auch wieder interessante Meldungen aus dem OSP-Netzwerk. Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe 2. Quartal 2020. Wer sich noch ...
Am vergangenen Freitag besuchte mit Annika Zeyen eine der erfolgreichsten OSP-Medaillensammlerinnen im paralympischen Sport die Zentrale des Olympiastützpunkts NRW/Rheinland in Köln. Dort traf sich die Para-Radsportlerin mit OSP-Leiter Daniel Müller zu einem persönlichen Austausch, nachdem dieser Annika bei der Finanzierung ihres neuen Handbikes finanziell unterstützte. Annika ist Mitglied des OSP-Top-Teams ...
Auch die Leichtathleten*innen des Olympiastützpunkts NRW/Rheinland (OSP) haben ihre Betriebssysteme nach dem Corona-Lockdown behutsam hochgefahren und nutzen die neuen Trainingsmöglichkeiten, um sukzessive in ihren Trainingsalltag zurückzufinden. Nachdem am ersten Juni-Wochenende bereits die Stabhochspringer*innen eine biomechanische Leistungsdiagnostik unter wettkampfähnlichen Bedingungen in der Leichtathletikhalle des TSV Bayer 04 Leverkusen durchführten, nutzten in ...
Die Deutsche Sporthochschule Köln veranstaltet vom 20.-24.06.2020 eine digitale Campuswoche für Studieninteressierte, um auch in Zeiten von Corona-Beschränkungen Studieninteressierten die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über das Studienangebot der Deutschen Sporthochschule Köln zu informieren. Detaillierte gibt es im digitalen Veranstaltungsflyer und auf der Webseite unter www.dshs-koeln.de/campustag. Eine Teilnahme an den ...
Liebe Athleten*innen, im Zuge der dynamischen Entwicklung rund um die Corona-Krise möchte ich euch an dieser Stelle regelmäßig einen aktuellen Überblick über die Serviceleistungen des OSP NRW/Rheinland geben. +++ Update 05.06.2020 +++ Aktualisierung: Kraftraum Eine Nutzung des Kraftraums am OSP ist ab 08.06. auch wieder an Wochenenden sowie an Feiertagen ...
Ein neues Studienprojekt des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht die kurz- und langfristigen Auswirkungen einer überstandenen Covid-19-Infektion auf das kardiopulmonale System und die körperliche Leistungsfähigkeit von Kaderathletinnen und -athleten. In Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland soll ab Juni im Rahmen der sportmedizinischen Kaderuntersuchungen zur Sporttauglichkeit ...
Liebe Athleten*innen, im Zuge der dynamischen Entwicklung rund um die Corona-Krise möchte ich euch an dieser Stelle regelmäßig einen aktuellen Überblick über die Serviceleistungen des OSP NRW/Rheinland geben. +++ Update 19.05.2020 +++ Aktualisierung: Kraftraum Eine Nutzung des Kraftraums am OSP ist ab sofort wieder unter Einschränkungen für alle Bundeskader möglich. ...