Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
02. August 2023

Bahnradsport: die Super-WM als wichtige Zwischenstation für PARIS 2024

Bahnradsport: die Super-WM als wichtige Zwischenstation für PARIS 2024 (Bild: Picture Alliance)

Vom 3. bis zum 13. August 2023 finden im schottischen Glasgow die Super-Weltmeisterschaften im Radsport statt, denn erstmals in der Geschichte des Radsports werden – bis auf Querfeldein – alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben.

Im Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer BDR für die Bahn-Wettbewerbe stehen auch folgende OSP-Athlet*innen:

> Mieke Kröger
> Tim Torn Teutenberg
> Lea Lin Teutenberg

Die Ergebnisse bei der WM 2023 haben maßgeblichen Einfluss auf die Straßen-Weltrangliste nach Nationen des Internationalen Radsport-Verbandes UCI, über die zum Stichtag 17. Oktober 2023 die meisten Olympia-Tickets vergeben werden.

Im Bahnradsport werden die Olympia-Tickets über ein spezielles UCI Olympia-Ranking am Ende Qualifikationszeitraums am 14. April 2024 vergeben, die WM-Ergebnisse spielen hierfür ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Wie sieht der Qualifikations-Modus für PARIS 2024 im Straßenradsport genau aus?

Bahnradsport: Qualifikations-Modus für PARIS 2024

In Paris 2024 werden insgesamt 190 Radsportler*innen (95 Frauen & 95 Männer) in 12 Wettbewerben an den Start gehen. Es wird keine Quotenplätze für das Gastgeberland oder Universalitätsplätze geben.

Im Bahnradsport werden drei Ausdauer- und drei Sprintwettbewerbe, drei Einzelwettbewerbe und drei Mannschaftswettbewerbe ausgetragen:

> Keirin (Herren und Damen)
> Omnium (Herren und Damen)
> Sprint (Herren und Damen)
> Teamverfolgung (Herren und Damen)
> Teamsprint (Herren und Damen)
> Madison (Herren und Damen)

Die Quotenplätze werden den NOKs am Ende des Qualifikationszeitraums zugewiesen, das Maximum an Quotenplätzen pro NOK liegt bei 16 (acht pro Geschlecht).

Wie können sich die Athlet*innen für PARIS 2024 qualifizieren?

Für die 190 Radsportler*innen gibt es nur einen Weg, sich für die Bahnradsport-Wettbewerbe zu qualifizieren: das UCI Track Olympic Ranking 2022-2024.

Dabei wird für jede Disziplin eine spezifische Rangliste erstellt, für die die Athlet*innen bei ausgewählten Wettbewerben Punkte erzielen können:

> die letzten beiden Ausgaben der jeweiligen kontinentalen Meisterschaften
> die beiden besten Ergebnisse im UCI Track Nations Cup in 2023 & 2024
> die UCI Track World Championships 2023

Der Wert der in diesen Wettbewerben erzielten Punkte ist allerdings nicht gleich. Jedes Ranking wendet Punkteskalen an, was bedeutet, dass die Punkte mit jeder Skala multipliziert werden (mit Ausnahme der Punkte für die Nations Cups, die so bleiben wie sie sind). Für die kontinentalen Meisterschaften und die Weltmeisterschaft gilt folgende Skala:

> die Punkte der kontinentalen Meisterschaften werden mit 0,75 multipliziert
> die Punkte der Weltmeisterschaft werden mit 1,5 multipliziert

Detaillierte Infos zur Punktevergabe und zu den besonderen Eigenschaften der einzelnen Rankings gibt es hier: der Weg nach Paris im Bahnradsport

Aussichtsreichste Olympia-Aspirant*innen des OSP NRW/Rheinland:

Mieke Kröger Portrait >>>
Tim Torn Teutenberg Portrait >>>
Lea Lin Teutenberg Portrait >>>

Wichtige Qualifikations-Termine aus deutscher Sicht:

09.07.2022 – 14.04.2024 Offizieller Qualifikationszeitraum
03.08.2023 – 13.08.2023 Bahnradsport-WM in Glasgow (Schottland)
14.02.2024 – 18.02.2024  Bahnradsport-EM in Apeldoorn (Niederlande)

Quelle: IOC, Bild: Picture Alliance

Mehr zu
  • 18.06.2025 Judo: Miriam Butkereit gewinnt WM-Bronze
  • 17.06.2025 OSP-Service: Kostenlose Ersteinschätzung bei Steuerfragen durch René Feldgen
  • 16.06.2025 Fechten: EM-Bronze für Säbelfechter Frederic Kindler
  • 12.06.2025 Sportförderung in Deutschland - die ARD-Recherche
  • 06.06.2025 Fernstudium Infotage bei WINGS
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein659
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News233
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland