Das Sportjahr neigt sich dem Ende zu und der Deutsche Behindertensportverbands (DBS) sucht in dieser Jahreszeit traditionell seine Sportler*innen des Jahres, die mit herausragenden Leistungen für Furore gesorgt haben. Für die Online-Wahl, die noch bis zum 05. November möglich ist, hat ein neunköpfiges Expertengremium die Vorauswahl getroffen, zu der natürlich ...
News
Seit 2007 zeichnet der Landessportbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen die besten Spitzensportlerinnen und -sportler aus Nordrhein-Westfalen mit dem felix award aus. Jeweils 5 Nominierte – festgelegt durch eine Jury – stehen in den Kategorien Para Sport felix, Mannschaft des Jahres, Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres, Newcomer*in des ...
Die Entwicklung, Förderung und Sicherung sportlicher Höchstleistungen geht immer mehr über die rein sportliche Betreuung unserer Top-Athlet*innen hinaus. Ein wichtiges OSP-Anliegen ist es, unsere Sportler*innen auch in anderen Lebensbereichen optimal zu unterstützen. Als neuer Kooperationspartner und absoluter Experte bietet der Kölner Steuerberater Michael Hohmann ab sofort allen OSP-Athlet*innen eine kostenlose ...
Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bietet auch in diesem Jahr allen Athlet*innen seiner TOP-TEAMS PARIS und des OSP-PerspektivTeams wieder eine kostenlose Versorgung mit dem Nahrungsergänzungsmittel Vitamin D3+K2 aus dem Hause seines langjährigen Partners Orthomol Sport an. Denn beide Vitamine wirken als „Dynamisches Duo“ synergistisch und positiv auf verschiedene Körperfunktionen wie den Knochenstoffwechsel, ...
Nach dem abgeschlossenen Umbau des Dojos am Bundesstützpunkt Judo ist seit einigen Wochen wieder der reguläre Zugang zum Kraftraum über den Eingangsbereich des Gästehauses der Deutschen Sporthochschule möglich. Dies bedeutet auch, dass der temporäre Zugang über die Außentreppe wieder ausschließlich als Fluchtweg genutzt wird und nicht mehr als Zugang zur ...
Bei den Sitzvolleyball-Europameisterschaften in Caorle (Italien) schnupperten die deutschen Herren im Finale bei einer 2:1 Satzführung an der Sensation, mussten sich aber schließlich dem großen Favoriten Bosnien und Herzegowina mit 2:3 geschlagen geben. Damit verpasste das Team, für das insgesamt 10 OSP-Athleten nominiert waren, das Paralympics-Ticket, das an den Titelgewinn ...
Der Internationale Turnverband (FIG) bestätigte nach Abschluss der WM in Antwerpen weitere Olympia-Startplätze für Einzel-Athlet*innen, die sich bei der WM weder über das Mannschaftsverfahren noch über den Einzel-Mehrkampf für PARIS 2024 qualifiziert hatten. Und ein persönlicher Olympia-Startplatz geht an: SARAH VOSS! Damit kann unsere Turnerin vom Turnzentrum DSHS Köln bei ...
Mit Philip-Tilmann von Pidoll und seiner Hürther Sportorthopädie begrüßt OSP-Leiter Daniel Müller einen weiteren Orthopädie-Partner im medizinischen Netzwerk des Olympiastützpunkt NRW/Rheinland. Im Rahmen seiner Arbeit als Assistenzarzt und Facharzt im Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln kam der Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin frühzeitig mit der Betreuung der OSP-Spitzensportler*innen in Berührung und ...
Vom 9. bis 15. Oktober treten die deutschen Sitzvolleyball-Mannschaften bei den Europameisterschaften in Caorle (Italien) an. Den Titelträger*innen winkt jeweils die Qualifikation für die Paralympics im kommenden Jahr in Paris. Cheftrainer Christoph Herzog, der seit Sommer in Doppelfunktion die deutschen Damen und Herren betreut, möchte mit beiden Mannschaften um den ...
Der Schock saß tief bei den deutschen Turnerinnen, nachdem sich die nationale Rekordmeisterin Elisabeth Seitz Anfang September die Achillessehne am rechten Fuß riss und klar war, dass sie ihrem Team nicht helfen kann, bei den Weltmeisterschaften vom 30. September bis 8. Oktober 2023 in Antwerpen das Ticket für die Olympischen ...