FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
18. Juni 2018

Leichtathletik: Mareike Arndt mit starken 6.169 Punkten zur EM

Mareike Arndt mit Bestleistung zur EM

Siebenkämpferin Mareike Arndt vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat sich am Wochenende bei der finalen Qualifikation für die Europameisterschaften in Ratingen um 47 auf 6169 Punkte gesteigert. Als zweitbeste Deutsche dürfte ihr damit ein Start bei der EM Anfang August in Berlin sicher sein. Ihre Klubkollegin Anna Maiwald schaffte als vierte Deutsche auch die EM-Norm.

Beim abschließenden 800-Meter-Lauf zog Mareike Arndt noch einmal voll vom Leder. Als Zweite des Gesamteinlaufes stellte sie in 2:15,48 Sekunden eine persönliche Bestzeit auf. Anna Maiwald folgte dichtauf in 2:15,61 Minuten. Auch sie übertraf das Limit zur Teilnahme an den Europameisterschaften deutlich. Aus Sicht des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erzielte Europameisterschafts-Zehnte von 2016 im Siebenkampf mit der persönlichen Bestleistung von 6.116 Punkten das viertbeste Resultat. Drei Athletinnen können für die Titelkämpfe im August in Berlin nominiert werden.

Schon nach dem ersten Tag lagen beide Athletinnen von TSV-Trainer Erik Schneider in Ratingen auf Kurs für die EM-Norm von 6.000 Punkten. Mareike Arndt zeigte gleich zu Beginn ein starkes Rennen über 100 Meter Hürden. In 13,44 Sekunden blieb sie als Dritte nur zwei Hundertstel über ihrer Bestzeit. Auch Anna Maiwald (13,77 sec) schlug sich prächtig. Im Hochsprung punktete Anna Maiwald (1,72 m). Mareike Arndt (1,63 m) ließ ein paar Pünktchen liegen.

Mareike Arndt spielte dann mit der Kugel ihr Können aus. Gleich im ersten Durchgang stieß sie 15,06 Meter. Nur ein Zentimeter fehlte zur Bestleistung. Über 200 Meter sprintete sie in 23,70 Sekunden neue Bestleistung. Anna Maiwald (24,23 sec) schaffte Saisonbestzeit. Obwohl wechselnde Winde die Situation erschwerten, zeigten Anna Maiwald (5,97 m) und Mareike Arndt (5,96 m) zu Beginn des zweiten Wettkampftages gute Weitsprung-Leistungen. Mareike Arndt warf anschließend den Speer auf 43,84 Meter, Anna Maiwald kam auf 42,84 Meter.

„Ich wusste, dass ich gut drauf bin. Es war ein Klasse-Wettkampf. Besonders gut geklappt haben der Hürden-Sprint und die 200 Meter. So ist es eine neue Bestleistung mit 6.169 Punkten geworden“, sagte Mareike Arndt. „Darüber freue ich mich sehr. Ich hoffe, dass ich bei der EM in Berlin noch ein paar Punkte draufpacken kann.“ Die 26-Jährige hatte sich Ende Mai in Götzis (Österreich) mit 6.122 Punkten vorübergehend an die Spitze der nationalen Saison-Rangliste gesetzt.

Im Zehnkampf der Männer verbesserte sich Niklas Ransiek als Zehnter um 63 auf 7.446 Punkte. Sogar um 220 auf 7.297 Punkte steigerte sich Lennard Biere, 2016 Deutscher U20-Meister und in Ratingen Zwölfter. Beide Leverkusener Junioren sind nun Kandidaten für den Mehrkampf-Länderkampf zwischen Deutschland und den gastgebenden USA am letzten Juli-Wochenende in Fayetteville.

Quelle: TSV Bayer 04 Leverkusen

Mehr zu Leichtathletik
  • 10.08.2020 Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: 4 Titel für OSP-Athleten*innen
  • 16.06.2020 Messplatz-Training von OSP-Hochspringer Mateusz Przybylko
  • 16.04.2020 Olympia-Verschiebung: Olympioniken Cécile Pieper und Felix Streng im Interview
  • 07.10.2019 Leichtathletik-WM: Bronze! Konstanze Klosterhalfen gewinnt erste deutsche 5.000-Meter-Medaille
  • Mateusz Przybylko
    02.10.2019 Leichtathletik-WM: Mateusz Przybylko scheidet in der Qualifikation aus
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein533
  • Bobsport1
  • Boxen13
  • Eishockey5
  • Fechten74
  • Handball12
  • Hockey41
  • Judo58
  • Kanu-Rennsport9
  • Karate5
  • Leichtathletik56
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk64
  • OSP-News150
  • Para-Sport92
  • Radsport26
  • Ringen12
  • Sportklettern12
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis19
  • Turnen14
  • Wasserspringen1
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2022 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland