FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
11. Februar 2019

Leichtathletik: Konstanze Klosterhalfen pulverisiert den deutschen Hallenrekord über die Meile

Konstanze Klosterhalfen läuft deutschen Rekord (Bild: Picture Alliance)

Bei den Millrose Games in New York hat Konstanze Klosterhalfen die deutsche Hallenbestleistung über die Meile am Samstag auf 4:19,98 Minuten verbessert. Nur vier Athletinnen weltweit waren auf dieser Strecke in der Halle jemals schneller. Quasi im „Vorbeigehen“ blieb die 21-Jährige auch bei der Zwischenzeit bei 1.500 Metern unter dem deutschen Hallenrekord.

Sie hat es wieder gemacht. Auch nach der Verlagerung ihres Trainingsstandortes in die USA verblüfft Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit Zeiten für die Geschichtsbücher. Bei den Millrose Games in New York (USA) gewann die 21-Jährige nicht nur in beeindruckender Weise über die Meile, sondern verbesserte in 4:19,98 Minuten auch die deutsche Hallenbestleistung aus dem Jahr 1988 von Vera Michallek (4:28,29 min) um mehr als acht Sekunden. Nur vier Athletinnen weltweit waren in der Geschichte dieser Strecke unterm Hallendach jemals schneller. Der Deutsche Freilfut-Rekord über die Meile steht übrigens seit gut 33 Jahren bei 4:21,59 Minuten.

Zugegeben, die Meile (1.609 Meter) wird, insbesondere in der Halle, selten gelaufen. Die Qualität der Leistung wird durch die Durchgangszeit bei 1.500 Metern von 4:02,70 Minuten unterstrichen, die unter dem deutschen Hallenrekord (4:03,64 min) und locker unter der Norm (4:12,00 min) für die Hallen-EM in Glasgow (1. bis 3. März) liegt. Für diese Zwischenzeit liegt auch eine Ergebnisliste vor. Ob diese allerdings zur offiziellen Rekord-Anerkennung reicht, liegt jetzt in den Händen der Statistiker, die möglicherweise noch ein Ziel-Foto zum Strecken-Abschnitt und eine Ausschreibung der Teilstrecke fordern könnten.

Die Vorstellung zeigt, dass Konstanze Klosterhalfen in Topform ist. Für die Hallen-DM in Leipzig (16./17. Feburar) hat sie eine Rückkehr nach Deutschland angekündigt und für die Strecken 800, 1.500 und 3.000 Meter gemeldet. Zweite in dem Rennen bei dem traditionsreichen Meeting in New York wurde die Olympia-Achte über 3.000 Meter Hindernis Colleen Quigley (USA; 4,22,86 min). Im Rennen starteten neben der DLV-Athletin ausschließlich US-Girls.

Bei den Männern verfehlte Yomif Kejelcha (Äthiopien) den Hallenweltrekord (3:48,45 min) des Marokkaners Hicham El Guerrouj aus dem Jahr 1997 nur um eine Hundertstel. Der zweimalige Hallenweltmeister über 3.000 Meter legte die Strecke in 3:48,46 Minuten zurück. „Ich werde es noch in diesem Jahr ein weiteres Mal versuchen“, kündigte der U20-Weltrekordler über 5.000 Meter im Freien an.

Quelle: leichtathletik.de / Bild: Picture Alliance (Archivbild)

Mehr zu Leichtathletik
  • 21.08.2022 Leichtathletik-EM: Sensations-Silber für OSP-Athletin Lea Meyer über 3.000m Hindernis
  • 21.08.2022 Leichtathletik-EM: Silber für OSP-Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre
  • 19.08.2022 Leichtathletik-EM: Konstanze Klosterhalfen gewinnt Gold über 5.000m
  • 10.08.2020 Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: 4 Titel für OSP-Athleten*innen
  • 16.06.2020 Messplatz-Training von OSP-Hochspringer Mateusz Przybylko
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport29
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland