Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
18. Dezember 2018

FELIX Award: Siegertrophäen für Lückenkemper, Przybylko, Deutschland-Achter und Para-Staffel

Jubel bei Johannes Floors und Felix Streng (Foto: LSB NRW / Bowinkelmann)

Leverkusener Doppel-Triumph für die Sprinter-Queen und den Hochsprung-König: Vize-Europameisterin Gina Lückenkemper und Europameister Mateusz Przybylko durften sich bei der NRW-Sportlerwahl 2018 über eine der begehrten Siegertrophäen freuen. Außerdem gehörten der Deutschland-Achter sowie die Herren-Staffel der Para-Leichtathleten zu den stolzen Gewinnern der Publikumswahl. Auch in diesem Jahr markierte die feierliche Verleihung der FELIX-Awards den Abschluss eines erfolgreichen Sportjahres in Nordrhein-Westfalen. Bei der Gala am Freitag (14. Dezember) sorgten über 1.000 Gäste in der Dortmunder Westfalenhalle für einen würdigen Rahmen.

Rekordbrecher und Medaillenträger im Mittelpunkt – 2018 richteten der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei NRW bereits zum zwölften Mal die NRW-Sportlerwahl aus und würdigten damit herausragende sportliche Leistungen. Wer aus den insgesamt sieben Kategorien einen der FELIX-Awards erhielt, legten die Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt vorab über ein Online-Voting fest. Knapp 90.000 Sportbegeisterte gaben in diesem Jahr ihre Stimme für ihre Favoriten ab.

Dabei setzte sich Hochspringer Przybylko (26) gegen Tischtennis-Urgestein Timo Boll, Christian Ehrhoff (Eishockey) und Fechter Max Hartung durch und kann sich nun mit dem Titel „Sportler des Jahres“ schmücken. Gina Lückenkemper, ihres Zeichens Leichtathletin und schnellste Sprinterin Deutschlands, verteidigte ihren FELIX als „Sportlerin des Jahres“. Die 21-Jährige, die in 2019 für den SCC Berlin an den Start gehen wird, verwies damit Konstanze Klosterhalfen (Mittel- und Langstreckenlauf) und Isabell Werth (Dressurreiten) auf die weiteren Plätze.

In der Rubrik „Mannschaft des Jahres“ jubelte wieder einmal der Deutschland-Achter. Neben dem Sieg des sechsten Ruder-EM-Titels in Folge gelang dem Team in diesem Jahr in identischer Besetzung die WM-Titelverteidigung – Premiere für eine Deutschland-Achter-Crew. Der Gewinn des siebten FELIX-Awards setzt den diesjährigen Erfolgen des deutschen Paradeboots die Krone auf.

In der Kategorie „Behindertensportler/-in des Jahres“ setzte sich ebenfalls ein Team durch: Die 4-x-100-Meter-Staffel der Herren, bestehend aus Markus Rehm, Johannes Floors, Felix Streng und Phil Grolla, gewann bei der Para-Leichtathletik-EM 2018 in Berlin souverän die Goldmedaille. Zweite wurde Andrea Eskau.

Über den FELIX als „Newcomerin des Jahres“ freute sich Zoe Lucy Nina Jakob. Die 18-Jährige von der LG Olympia Dortmund hat ihre Leidenschaft für zwei völlig unterschiedliche Sportarten entdeckt und zeigt nun sowohl im Stabhochsprung als auch im Kanuslalom ihr Können. Auf den nächsten Rängen in dieser Kategorie folgten die Wattenscheiderin Keisha Kwadwo (Sprint) und Kanu-Weltmeisterin Jule Hake (Lünen).

Ein knapper Sieg

Die Wahl in der Rubrik „Fußball-FELIX“ hätte 2018 knapper nicht ausfallen können – zwischen Sieger und Zweitplatziertem liegen gerade rund 400 Stimmen. Am Ende konnte Marco Reus von Borussia Dortmund den Titel holen und den Schalker Abwehrspieler Naldo sowie Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach) auf Distanz halten.

Die Wahl zum/zur „Trainer/-in des Jahres“ bestimmte wie üblich eine Jury, die sich aus allen bisherigen Preisträgern dieser Kategorie zusammensetzt. Ausgezeichnet wurde 2018 Hans-Jörg Thomaskamp (61), der beim TSV Bayer 04 Leverkusen seit fast 20 Jahren als Erfolgscoach arbeitet und derzeit unter anderem die geehrten Athleten Przybylko und Streng betreut.

Erstmals wurde 2018 zudem ein Sonder-FELIX in der Kategorie „Ehrenamt“ vergeben, um auch die engagierten Menschen hinter den Kulissen zu würdigen. Stellvertretend für alle Ehrenamtler/-innen erhielt Ute Pilger von den Schwimm- und Sportfreunden Bonn die Trophäe. Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, stellte die Bedeutung dieser Auszeichnung heraus: „Nahezu alle Sportkarrieren beginnen im Verein. Hier werden auch elementare Werte des Sports vermittelt. Ohne das Engagement und die Unterstützung in den Vereinen und Verbänden wäre Erfolg weder in der Breite noch in der Spitze möglich.“

Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbunds NRW, lobte ebenfalls das ehrenamtliche Engagement im Vereinssport und blickte gleichzeitig voraus: „Ich hoffe, dass weiterhin viele unserer Vereine den Leistungssport als wichtigen Bestandteil ihrer Aktivitäten begreifen und ihn unterstützen. Sollte es möglicherweise gelingen, die Olympischen Spiele 2032 nach Nordrhein-Westfalen zu holen, gäbe dies dem Sport und dem Land einen nachhaltigen Schub.“

Neben den Preisverleihungen ermöglichte das bunte Rahmenprogramm in Dortmund einen abwechslungsreichen Abend. Artistische Showeinlagen sowie musikalische Unterhaltung und ein mehrgängiges Menü rundeten die feierliche Gala ab. Wie schon in den Vorjahren moderierten das WDR-Duo Anke Feller und Claus Lufen die Veranstaltung.

Die Gewinner/-innen der FELIX-Awards 2018

Sportler des Jahres: Mateusz Przybylko (Leichtathletik/Hochsprung)
Sportlerin des Jahres: Gina Lückenkemper (Leichtathletik/Sprint)
Mannschaft des Jahres: Deutschland-Achter
Behindertensportler/-in des Jahres: 4-x-100-Meter-Staffel der Herren
Newcomer/-in des Jahres: Zoe Lucy Nina Jakob (Stabhochsprung und Kanuslalom)
Fußball-FELIX: Marco Reus (Borussia Dortmund)
Trainer/-in des Jahres: Hans-Jörg Thomaskamp (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Sonder-FELIX „Ehrenamt“: Ute Pilger (Schwimm- und Sportfreunde Bonn)

Text: LSB, Stabsstelle Presse / CP/Compartner; Fotos: LSB NRW / Bowinkelmann

Mehr zu
  • 06.06.2025 Fernstudium Infotage bei WINGS
  • 02.06.2025 Para Rudern: EM-Gold für OSP-Athletin Kathrin Marchand
  • 30.05.2025 Wasserspringen: Doppel-Gold für Moritz Wesemann bei den Europameisterschaften
  • 28.05.2025 Nordrhein-Westfalen steht bereit für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr
  • 15.05.2025 Gewinner studieren bei WINGS kostenfrei!
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein656
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten87
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News231
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland