FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
29. Juli 2019

6,99 Meter: Para-Weitspringer Léon Schäfer knackt seinen Weltrekord

Léon Schäfer mit Heinrich Popow und Trainer Karl-Heinz Düe (Bild: TSV Bayer 04 Leverkusen)

Nur elf Tage nach den Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in Singen hat OSP-Athlet Léon Schäfer (TSV Bayer 04 Leverkusen) erneut zugeschlagen: Bei den Bayer Classics in Leverkusen verbesserte er den Weltrekord, den er von Heinrich Popow übernommen hatte, auf 6,99 Meter. Felix Streng sprang zur WM-Norm, Markus Rehm zur Tagesbestweite.

Cool kam Léon Schäfer bei der Athletenpräsentation aus dem Zelt und klatschte lässig in die Hände. Er wusste, dass er stark drauf ist. Schon in Singen hatte er unmittelbar, nachdem er den Weltrekord von Heinrich Popow geknackt hatte, gesagt: „Das kann ich wieder springen.“ Und auch Popow war sicher: „Das ist erst der Anfang.“

Im ersten Sprung in Leverkusen dann gleich das erste Ausrufezeichen: 6,88 Meter – Weltrekord. Doch damit nicht genug: Im vierten Versuch legte er nach und die Sieben-Meter-Marke wackelte bedrohlich, doch dann wurden 6,99 Meter gemessen. Der 22-Jährige ballte die Faust, lief zu Trainer Karl-Heinz Düe und freute sich: „In Singen wusste ich, das geht auf jeden Fall noch weiter. Dass es jetzt direkt so weit geht, hätte ich nicht gedacht. Beim ersten Sprung habe ich dann gespürt, ich bin gut drauf. Es waren optimale Bedingungen, ein sehr geiler Wettkampf, es hat riesig Spaß gemacht. Mit 6,99 Meter bin ich knapp an den sieben Metern vorbei, aber die sind das nächste große Ziel – ganz klar.“

Markus Rehm sprang 8,19 Meter, nur drei Tage nach seinem 8,38-Meter-Sprung in Japan hatte er zu Beginn mit dem Anlauf zu kämpfen, dann sicherte er sich mit einem weiten Satz wie im Vorjahr doch noch die Tagesbestweite.

Felix Streng war überglücklich, dass er nach längerer Krankheit wieder zurück in den Wettkampfmodus kehren konnte. Mit 7,39 Metern hakte er die Norm für die Weltmeisterschaften in Dubai im November ab, deutete aber bei ungültigen Versuchen an, dass noch viel größere Weiten in ihm stecken.

Leverkusens Parasport-Geschäftsführer Jörg Frischmann war glücklich: „Wir hatten das Weltrekordformular zum Glück vor Ort, ich freue mich. Von Markus und Felix waren es auch gute Leistungen, zumal Markus erst am Montag aus Japan zurückgekommen ist und Felix lange keinen Wettkampf mehr machen konnte.“

Quelle Text und Bild: TSV Bayer 04 Leverkusen

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 29.08.2022 OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland