Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
09. Februar 2024

Wasserspringen: Jaden Eikermann sichert dem DSV Quotenplatz für die Olympischen Spiele

Wasserspringen: WM als letzte Chance für die Olympia-Qualifikation (Bild: Picture Alliance)

Punktlandung unseres 18-jährigen Wasserspringers Jaden Eikermann vom SV Neptun Aachen bei den Weltmeisterschaften in Doha (Katar): Mit Partner Timo Barthel (SV Halle) belegte unser OSP-Athlet im nervenaufreibenden Finale des Synchronspringens vom Turm den 7. Platz, der dem deutschen Team einen Quotenplatz für PARIS 2024 bescherte – herzlichen Glückwunsch!

Im Synchronspringen vom 3m-Brett landete OSP-Athlet Alexander Lube mit Partner Moritz Wesemann nur auf Rang 16 und verpasste so leider die Olympia-Qualifikation.

Nachfolgend der Beitrag des Deutschen Schwimm-Verbandes DSV zum Olympia-Ticket:

Das war definitiv nichts für schwache Nerven, doch am Ende konnten Deutschlands Wasserspringer*innen jubeln. Bei den Weltmeisterschaften in Doha (QAT) haben Timo Barthel (SV Halle) und Jaden Eikermann (SV Neptun Aachen) im Turm-Synchronspringen den siebten Platz belegt und damit einen Quotenplatz bei den Olympischen Spielen in Paris (FRA/26. Juli – 11. August) erkämpft, bei denen inklusive Gastgeber Frankreich in dieser Disziplin nur acht Paare antreten dürfen. Der Titel ging wie erwartet an China mit Lian Junjie/Yang Hao (470,76) vor Großbritannien (422,37) und der Ukraine (406,47).

Die entscheidende Phase des Wettkampfs wurde dabei zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle. In der fünften und damit vorletzten Runde hatte es für die Deutschen beim 3,5-fachen Auerbachsalto einige Abzüge gegeben, dennoch reichte es noch zum Happy End. Denn mit einem tollen zweieinhalbfachen Salto samt eineinhalb Schrauben im sechsten und letzten Sprung kamen Barthel und Eikermann noch auf 373,71 Zähler und zogen im entscheidenden Moment ganz knapp an Nordkorea (372,96) vorbei, das im finalen Durchgang plötzlich das große Flattern bekam.

“Das war verdammt knapp, meine Erleichterung ist auf jeden Fall groß”, sagte Eikermann. Der 18-Jährige hatte lange auf seinen ersten WM-Einsatz warten müssen. Doch am Ende sprang dabei ein Ergebnis heraus, das um zwei Plätze besser ist als noch 2023 in Fukuoka (JPN). Auch dank der Entspannungsmusik, die er zwischen den Sprüngen auf seinen Kopfhörern anhörte, bekam Eikermann seine Nerven dann in den Griff: “Ich muss mich ein bisschen beruhigen, weil die Aufregung sehr groß ist. Ich war mir bis zum letzten Sprung des Wettkampfes nicht sicher, ob es reicht oder nicht. Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass Nordkorea uns noch schlägt, wir hatten das Glück, dass es jetzt nicht mal ein ganzer Punkt war, der uns geholfen hat, den Quotenplatz zu holen.”

Der neun Jahre ältere Barthel schwor dagegen auf Deutsch-Rap: “Ich singe immer mit und hoffe, dass es kein anderer mitbekommt. So motiviere ich mich von Sprung zu Sprung und gebe alles”, verriet der Einzel-Europameister. In Doha wendete er noch einen weiteren Trick an. Er suchte sich auf der Tribüne eine Person aus, die er zwischendurch dann immer wieder anschaute: “Normalerweise ist meine Familie dabei und unterstützt mich, hier in Doha jetzt nicht. Ich bilde mir dann einfach ein, dass sie da sitzen, mir zugucken und mich anfeuern.”

Alexander Lube: Nervenaufreibender Kampf um Olympiaplätze ohne Happy-End

Im Synchronspringen vom 3m-Brett landeten OSP-Athlet Alexander Lube (SV Neptun Aachen) und Moritz Wesemann (SV Halle) mit 328,62 Punkten nur auf Rang 16, weil ihnen einer der sechs Sprünge missglückte. Den Titel gewann Favorit China mit Wang Zongyuan/Long Daoyi(442,41), dahinter sicherten Italien als Zweiter (384,24), Spanien als Dritter (383,28), Mexiko als Vierter (383,19) und die Ukraine als Sechster (363,12) die Olympiatickets. Neben China waren Großbritannien (Fünfter mit 376,26), die USA (Neunter mit 351,18) und Frankreich (Zwölfter mit 338,85) bereits seit vergangenem Jahr für die Spiele qualifiziert. Hier geht’s zum ausführlichen DSV-Beitrag>>>

Quelle: DSV
Bild: Picture Alliance

Mehr zu Wasserspringen
  • 30.05.2025 Wasserspringen: Doppel-Gold für Moritz Wesemann bei den Europameisterschaften
  • 14.10.2024 Jaden Eikermann „Der Sport hat sehr, sehr viel mit dem Kopf zu tun!“
  • 01.02.2024 Wasserspringen: WM als letzte Chance für die Olympia-Qualifikation
  • 13.07.2023 Wasserspringen: WM als nächster Höhepunkt auf dem Weg nach Paris 2024
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein656
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten87
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News231
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland