Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
08. Juli 2019

Universiade: Silber im Einzel und in der Mannschaft beim Säbelfechten

Säbelfechten (Bild: picture alliance)

Vom 4. bis 14. Juli finden in Neapel die Weltsportspiele der Studenten statt. Am ersten Tag gab es die Wettkämpfe im Herrensäbel und Damendegen, am Wochenende folgte der Teamwettkampf.

OSP-Fechter Frederic Kindler (TSG Eislingen) gewann gleich am ersten Tag die Silbermedaille. Im Finale musste er sich dem Weltranglistenzweiten Sanguk Oh aus Korea 11:15 geschlagen geben. „Frederic hat heute eine hervorragende Leistung abgeliefert, und ich kann mit seinem heutigen Ergebnis nur zufrieden sein“, sagte Junioren-Bundestrainer Dan Costache. PerspektivTeam-Athlet Raoul Bonah (TSV Bayer Dormagen) beendete die Universiade auf dem sechsten Platz. Er schied im Viertelfinale gegen Matteo Neri (ITA) aus (11:15). PerspektivTeam-Kollege Lorenz Kempf (TSV Bayer Dormagen) verlor in der Runde der Besten gegen den Franzosen Maxime Pianfetti (4:15) und belegte Platz 22.
„Die Universiade ist für die Fechter und mich ein tolles Erlebnis, welches wir alle zum ersten Mal erleben. Auch wenn das Starterfeld mit 69 Teilnehmern sehr klein ist, sind die Spiele sehr stark besucht. Viele Nationen, wie zum Beispiel Korea, haben ihre besten Leute geschickt“, fasste Costache zusammen.

Die zweite Silbermedaille für die Säbelfechter bei dieser Universiade konnten sich die Säbelfechter am Sonntag sichern. Ähnlich wie am Donnerstag gab es hier ein deutsch-koreanisches Finale. Raoul Bonah, Lorenz Kempf (beide TSV Bayer Dormagen) sowie Einzel-Silber-Gewinner Frederic Kindler (TSG Eislingen) verloren ihre ersten Gefechte deutlich gegen ihre koreanischen Rivalen und konnten in der Folge den Rückstand nicht mehr wettmachen, sodass am Ende das Finale mit 24:45 verloren ging. „Wenn so eine starke Mannschaft mit so einem Vorsprung startet, wird es schwierig“, sagte Bonah. „Wir haben leider nicht das zeigen können, was wir drauf haben. Wir hätten gerne konkurrenzfähiger gekämpft. Aber wir sind sehr zufrieden, dass wir eine Medaille haben“, so der 20-Jährige weiter.

Im Damendegen war Vanessa Riedmüller (Heidenheimer SB) mit Rang 22 die beste deutsche Fechterin. In der 32er Direktausscheidung verlor Riedmüller gegen Ka Mong Chu (HKG). Kristin Werner vom TSV Bayer Leverkusen schied in derselben Runde gegen die Italienerin Roberta Marzani aus und belegte Platz 30. Nadine Stahlberg (Heidenheimer SB) belegte Platz 33. Im Team belegten die Damen Platz 7, nachdem sie gegen den späteren Sieger Russland ausschieden.

Quelle: Deutscher Fechter-Bund / Bild: picture alliance

Mehr zu Fechten
  • 16.06.2025 Fechten: EM-Bronze für Säbelfechter Frederic Kindler
  • 29.04.2024 Fechten: Keine Paris-Tickets für unsere OSP-Athlet*innen bei der finalen Olympia-Qualifikation
  • 25.04.2024 Fechten: Kampf um das letzte Paris-Ticket bei der Europäischen Olympia-Qualifikation
  • 26.03.2024 Fechten: Anne Sauer und Matyas Szabo qualifizieren sich für PARIS 2024
  • 13.12.2023 Fechten: Gold für Matyas Szabo beim Grand Prix in Orleans
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein661
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk126
  • OSP-News235
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland