FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
31. August 2020

Radsport-EM: Deutsche Mixed-Staffel holt EM-Titel

EM-Titel für die Deutsche Mixed-Staffel (Bild: picture alliance)

Die deutsche Mixed-Staffel hat bei der Straßen-Europameisterschaft in Plouay die Goldmedaille gewonnen. Die OSP-Athleten Mieke Kröger und Michel Heßmann waren gemeinsam mit Lisa Brennauer, Lisa Klein, Justin Wolf und Miguel Heidemann nach 54,6 Kilometern 26 Sekunden schneller als die Schweiz. Platz drei belegte Italien mit bereits 2:35 Minuten Rückstand.

Rad-net.de berichtet detailliert über das Rennen:

Nachdem die Männer auf ihren zwei Runden über den hügeligen Kurs von Plouay die zweitschnellsten Zeit – nur eine Sekunde hinter der Schweiz – fuhren, legten sie eine solide Grundlage für den späteren Erfolg. «Die Jungs sind superstark gefahren und kamen mit annähernd der gleichen Zeit wie die Schweizer über den Strich. Da waren wir schon guter Dinge», sagte Frauen-Bundestrainer André Korff. «Die Schweizer Frauen waren stark – klar, Marlen Reusser hat Bronze im Einzelzeitfahren geholt und war ihre Hauptakteurin. Aber trotzdem waren wir zuversichtlich, dass unsere drei es schaffen.»

Die Damen hatten aber auch etwas Glück auf ihrer Seite. Noch in der ersten von zwei 13,6-Kilometer-Runden, nach rund neun gefahrenen Kilometern, fiel Kröger die Kette herunter. Das technische Problem konnte die Bielefelderin aber schnell selbst beheben und musste noch nicht einmal dafür vom Rad steigen. Nur zwei Kilometer später meldete Lisa Brennauer einen platten Hinterreifen. «Wir lagen nach unseren Messungen bereits vorne, aber dann hat Lisa Brennauer den Platten bekommen. Das hat uns etwa 20 Sekunden gekostet. Aber es war ehrlich gesagt ein günstiger Punkt auf der Strecke: direkt am Fuß des Anstiegs, da verliert man nicht so viel Schwung», so Korff. Sie bekam schnell ihr Ersatzrad, während Kröger und Klein auf sie gewartet hatten – und das zahlte sich aus. Das Trio beendete die erste Runde mit elf Sekunden Rückstand auf die zum dem Zeitpunkt führenden Schweizer.

In Runde zwei konnte sich das deutsche Frauen-Trio noch einmal steigern, erlebte keine Zwischenfälle und nachdem Mieke Kröger noch einmal eine starke Führung gefahren war und wenige Kilometer vor dem Ziel ihre beiden Mitstreiterinnen ziehen ließ, vollendeten die beiden Lisas das Rennen. Sie holten auf den letzten 13 Kilometern nicht weniger als 34 Sekunden auf die Schweiz heraus und fuhren damit souverän den Titel nach Hause.

Quelle: rad-net.de / Bild: Picture Alliance

Mehr zu Radsport
  • 13.02.2023 Bahnradsport: Mieke Kröger gewinnt auch Bronze in der Einerverfolgung
  • 10.02.2023 Bahnradsport: EM-Bronze für Mieke Kröger in der Teamverfolgung
  • 09.02.2023 Bahnradsport: Tim Torn Teutenberg gewinnt EM-Gold im Ausscheidungsrennen
  • 15.08.2022 European Championships: Mieke Kröger gewinnt auch EM-Gold in der Einerverfolgung
  • 13.08.2022 European Championships: Gold für Mieke Kröger in der Teamverfolgung
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein585
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey6
  • Fechten78
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo63
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik60
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk94
  • OSP-News171
  • Para-Sport105
  • Radsport31
  • Ringen12
  • Rudern1
  • Sportklettern14
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo13
  • Tischtennis23
  • Turnen16
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland