Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland läutet das Olympia-Jahr 2020 mit einer besonderen Serviceleistung für alle Athleten*innen mit und ohne Behinderung ein, die sich bereits für TOKYO 2020 qualifiziert haben oder eine realistische Teilnahme-Chance besitzen.
Im Rahmen unserer speziellen Olympiasprechstunde im Institut für Kreislaufforschung an der DSHS Köln führen wir einen kompakten Gesundheits-TÜV mit einem orthopädischen Schwerpunkt durch, um ggfs. medizinische Probleme frühzeitig zu erkennen, damit sie auf dem Weg nach TOKYO nicht zum Stolperstein werden.
Für OSP-Leiter Daniel Müller lohnt sich dieser Aufwand auf jeden Fall. „Die Gesundheit ist das höchste Gut für unsere Top-Athleten*innen auf dem Weg nach TOKYO. Daher können wir allen Sportler*innen nur wärmstens ans Herz legen, unser Angebot zu nutzen, selbst wenn sie aktuell das Gefühl haben, top-fit zu sein. Der Aufwand der Untersuchung liegt bei ca. 45 Minuten.“
Interessierte Athleten*innen können sich beim OSP melden unter der Telefonnummer 0221-486264 oder per Mail an info@osp-rheinland.de (Stichwort: Olympia-Sprechstunde).
Als nächste Termine stehen fest:
Samstag, 15.02.2020 (15:00 – 17:00 Uhr)
Samstag, 29.02.2020 (15:00 – 17:00 Uhr)
Samstag, 14.03.2020 (15:00 – 17:00 Uhr)
An dieser Stelle gilt unser Dank allen OSP-Kooperationspartnern, die mit ihrem großartigen Engagement die Durchführung der Olympia-Sprechstunde ermöglichen:
Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der DSHS Köln
Prof. Dr. Hans-Georg Predel, Dr. Jonas Zacher, Dr. Benedikt Schulte-Köne, Dr. Tanja Sanders, Dr. Angi Eibl
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
Dr. Maren Pachutani
Luisenhospital Aachen
Dr. Conny van Hauten
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln
Prof. Dr. Sven Shafizadeh und Dr. Christoph Offerhaus
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Schöder & Schneider
Dr. Mischa Schneider
Quelle: OSP NRW/Rheinland, Bild: Sebastian Meyer-Köring