FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
29. Mai 2019

Kölner Polizeipräsident Uwe Jacob zu Gast am Olympiastützpunkt Rheinland

Polizeipräsident Uwe Jacob (links) informiert sich bei OSP-Leiter Horst Schlüter über die Zusammenarbeit

Auf Einladung des Olympiastützpunkt Rheinland mit Sitz an der Deutschen Sporthochschule Köln informierte sich Polizeipräsident Uwe Jacob vor Ort über die seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit des Polizeipräsidiums (PP) Köln mit dem Olympiastützpunkt im Bereich der Förderung des Spitzensport der Polizei NRW.

Zurzeit versehen insgesamt elf Kaderathleten/innen in den Sportarten Judo, Taekwondo, Ringen, Bobfahren und Boxen ihren Dienst bei der Kölner Polizei. Das sowohl in als auch nach der polizeilichen Ausbildung als bereits „fertige“ Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte.

Die Zuständigkeit für den Spitzensport in der Kölner Polizei liegt in der Direktion ZA bei ZA 25-Ausbildung. Hier wird die Thematik gebündelt. Damit ist sichergestellt, dass von der Werbung, über die Einstellung und Ausbildung bis zur Verwendung in einer OE des PP Köln sowohl für die Dienststellen als auch für die Sportlerinnen und Sportler möglichst ein Ansprechpartner zur Verfügung steht, der die Erfordernisse und Bedürfnisse beider Seiten kennt und diese einvernehmlich miteinander abstimmt. Das hat sich seit 2009 so bewährt.

Auch Horst Schlüter, derzeitiger komm. Leiter des Olympiastützpunktes und Laufbahnberater für Spitzensportler/innen, sah das so, lobte die kontinuierliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus einer Hand, bedankte sich ausdrücklich für die gute Betreuung „seiner“ Athleten/innen seitens des PP Köln und betonte einmal mehr, wie wichtig die persönliche individuelle Förderung der Sportlerinnen und Sportler durch ZA 25 im PP Köln ist.

Jede Sportlerin und jeder Sportler unterliegt je nach Sportart und anstehende Wettkampfereignissen anderen persönlichen und trainingsspezifischen Herausforderungen, die es gilt – erlassgemäß – mit dem täglichen Dienst in der Kölner Polizei in Einklang zu bringen. Nur so können alle Beteiligten, den anstrengenden Spagat zwischen Leistungssport, Berufsausbildung und Berufsausübung erfolgreich bewältigen.

Im PP Köln, so war sich Horst Schlüter mit Polizeipräsident Uwe Jacob einig, klappt das Zusammenspiel aktuell hervorragend und ist – mit Blick auf die hohen Einstellungszahlen für die Polizei NRW – ein nicht unbedeutender Werbe- und Bindungsbaustein gerade für den polizeilichen Nachwuchs.

Polizeipräsident Uwe Jacob besuchte auch die OSP-Judoka, hier Nadja Bazynski (links) und Lea Reimann, die beide im Polizeipräsidium Köln ihre Ausbildung absolvierten.

Quelle Text und Bilder: Polizeipräsidium Köln / Petra Nentwich

Mehr zu OSP-News
  • WINGS: Infotage beim Fernstudienanbieter und Offizieller Bildungspartner des OSP NRW/Rheinland
    17.01.2023 WINGS: Infotage beim Fernstudienanbieter und Offizieller Bildungspartner des OSP NRW/Rheinlands
  • OSP-Aktion mit Partner Orthomol Sport: Vitamin D3+K2 für OSP-Top-Athlet*innen
    28.11.2022 OSP-Aktion mit Partner Orthomol Sport: Vitamin D3+K2 für OSP-Top-Athlet*innen
  • Judo: Bronze für OSP-Athleten bei Mixed-Team-Europameisterschaft in Frankreich (EJU / Bild: Carlos Ferreira)
    14.11.2022 Judo: Bronze für OSP-Athleten bei Mixed-Team-Europameisterschaft in Frankreich
  • 03.11.2022 Webinar für Trainer*innen im Spitzensport
  • 02.11.2022 Online-Workshop für Athlet*innen - Thema: Achtsamkeit
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland