Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
04. Juli 2018

Judo: Martyna Trajdos und Anna-Maria Wagner gewinnen EM-Bronze

OSP-Judoka Martyna Trajdos (Bild: picture alliance)

Unsere beiden OSP-Judokas Martyna Trajdos und Anna-Maria Wagner sicherten sich bei den Europameisterschaften Ende April in Tel Aviv jeweils die Bronzemedaille.

Martyna Trajdos vom Bundesstützpunkt Köln dominierte in ihrem Auftaktkampf gegen Sanne Vermeer aus den Niederlanden, erzielte eine Wazaari-Wertung für Soto-maki-komi und beendete den Kampf nach 1:19 Minuten durch Haltegriff. Auch gegen Tina Zeltner aus Österreich ließ die 29-jährige Sportsoldatin der Sportfördergruppe Köln nichts anbrennen und machte von Anfang an Druck. Nach drei Shido-Bestrafungen für Zeltner endete der Kampf vorzeitig und die Deutsche Meisterin stand im Halbfinale.

Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou aus Frankreich war die erwartet schwere Gegnerin. Der Kampf um den Finaleinzug war hauptsächlich vom Griffkampf bestimmt und keine der beiden Athletinnen konnte eine Wertung erzielen. Obwohl auch die Französin kaum Aktivität zeigte, erhielt nur Martyna Trajdos Shido-Bestrafungen und musste sich in der Verlängerung nach dem dritten Shido geschlagen geben. Im Kampf um Bronze gegen Ekaterina Valkova aus Russland, EM-Dritte von 2016, bestimmte die Weltranglistensiebte wieder das Geschehen auf der Matte, beendete die Begegnung mit Haltetechnik und sicherte sich damit Platz drei und Bronze.

Bronzemedaille für Anna-Maria Wagner bei der EM in Tel AvivUnsere OSP-Athletin Anna-Maria Wagner fand in ihrem Auftaktkampf gegen Linda Politi aus Italien zunächst kein Mittel und musste nach vier Minuten in die Golden-Score-Verlängerung. Hier gelang der 21-Jährigen  vom Bundesstützpunkt Köln nach 24 Sekunden die entscheidende Wertung durch O-soto-gari. Im Viertelfinale lieferte sich die Deutsche Meisterin einen offenen Schlagabtausch mit der WM-Dritten Natalie Powell aus Großbritannien. Schon nach 18 Sekunden konterte Anna-Maria Wagner den Angriff ihrer Kontrahentin und ging mit Wazaari-Wertung in Führung. Im weiteren Kampfverlauf gelang Powell der Ausgleich. Nach drei Minuten musste sich Anna-Maria Wagner im Haltegriff geschlagen geben.

In der Trostrunde besiegte sie dann Patricia Sampaio aus Portugal, Dritte der Juniorenweltmeisterschaften, vorzeitig mit Uchi-mata. Der Kampf um die Bronzemedaille gegen Karen Stevenson aus den Niederlanden wurde zur Ausdauerleistung. Beide Kämpferinnen attackierten sich unentwegt, konnten aber über mehr als sieben Minuten keine Wertung erzielen. Nach 7:25 Minuten gelang Anna-Maria Wagner mit O-uchi-gari die Entscheidung.

Unser PerspektivTeam-Athlet Falk Petersilka vom 1. Godesberger JC ging in seinem Auftaktkampf gegen Li Kochman aus Israel durch einen Fußfeger mit Wazaari-Wertung in Führung und beendete die Begegnung mit Haltetechnik. Im Achtelfinale kam das Aus für den 19-jährigen Bonner gegen Noel van t End aus den Niederlanden nach einer Minute Kampfzeit durch Ko-uchi-maki-komi.

Quelle: Deutscher Judo-Bund, Bilder: OSP Rheinland & picture alliance

Mehr zu Judo
  • 28.04.2025 Judo: EM-Bronze für deutsches Mixed-Team mit Jano Rübo und Samira Bouizgarne
  • 31.07.2024 Judo: Miriam Butkereit gewinnt Olympia-Silber
  • 22.05.2024 Judo: Anna-Maria Wagner krönt sich erneut zur Weltmeisterin
  • 29.04.2024 Judo-EM: Silber für Anna-Maria Wagner, Bronze für Alina Böhm und das Mixed-Team
  • 05.02.2024 Judo: Gold für Miriam Butkereit und Anna-Maria Wagner beim Grand Slam in Paris
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein659
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News233
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland