Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
29. Juli 2021

Judo: Anna-Maria Wagner gewinnt die Bronzemedaille

Unsere OSP-Athletin Anna-Maria Wagner vom Bundesstützpunkt Köln sicherte sich bei den Olympischen Spielen in der Gewichtsklasse bis 78kg die Bronzemedaille. Sie krönte mit olympischem Edelmetall ihr super-erfolgreiches Jahr, in dem sie nach 2 Siegen bei Grand Slams im Juni auch WM-Gold gewinnen konnte.

Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen musste sich dagegen in der Hoffnungsrunde der Klasse bis 100kg geschlagen geben und beendet das olympische Turnier auf dem 7. Platz.

Nachfolgend der Beitrag vom TEAM D:

Anna-Maria Wagner schrie ihre ganze Freude heraus und jubelte ihrem Erfolgstrainer Claudiu Pusa zu. 48 Tage nach ihrem WM-Triumph von Budapest hat Deutschlands beste Judoka bei den Olympischen Spielen von Tokio Bronze geholt und damit ihren sagenhaften Höhenflug fortgesetzt. Dass es nicht ganz zum ganz großen Gold-Coup reichte, konnte die 25-Jährige locker verkraften.

„Ich bin super glücklich. Natürlich ist man hergekommen, um Gold zu holen. Aber den letzten Kampf zu gewinnen und die Medaille mit nach Hause zu nehmen, macht mich einfach super froh“, sagte Wagner bei Eurosport. Der Traum von Gold war im Halbfinale geplatzt, als sie gegen das nur 1,67 m große und damit 15 Zentimeter kleinere Kraftpaket Shori Hamada keinen Zugriff bekam und nach nur 1:23 Minuten vorzeitig verlor.

Mit Wagners anschließendem erfolgreich Griff nach Bronze setzte in der Klasse bis 78 kg sich eine kleine deutsche Serie der deutschen Frauen fort: Nach 2012 (Kerstin Thiele) und 2016 (Laura Vargas Koch) gab es zum dritten Mal in Folge eine Medaille bei Sommerspielen. Am Mittwoch hatte Eduard Trippel (Rüsselsheim/90 kg) bereits Silber gewonnen.

„Wenn sie hungrig und durstig auf die Matte geht, kann sie weit wie eine Rakete fliegen“, hatte Trainer Pusa gesagt. Und anders als ihre Nationalmannschafts-Kollegin Martyna Trajdos muss Pusa seine Musterschülerin nicht einmal vor dem Kampf als Aufwärmprogramm einvernehmlich ohrfeigen, damit Wagner auf der Matte durchstartet.

Für Wagner fand damit ein traumhaftes Jahr 2021 einen weiteren Höhepunkt, in dem sie den Durchbruch in die absolute Weltklasse schaffte. Die Grand Slams in Tel Aviv und Kasan gewann Wagner, ehe sie Mitte Juni in Budapest mit dem ersten WM-Gold für eine deutsche Judoka seit 28 Jahren ihr Meisterstück ablieferte.

Bislang gab es nur eine deutsche Olympiasiegerin im Judo. 2004 in Athen gewann Yvonne Bönisch, die als Österreichs Nationaltrainerin am Mittwoch Michaela Polleres zu Silber geführt hatte. Sowohl Olympiasieg (1996) als auch WM-Gold (1991 und 1995) hat als einziger deutscher Judoka der Leipziger Udo Quellmalz vorzuweisen.

Für Karl-Richard Frey (Leverkusen) erfüllte sich der Traum von einer Olympia-Medaille dagegen erneut nicht. Der Vizeweltmeister von 2015 unterlag in der Hoffnungsrunde der Klasse bis 100 kg dem früheren WM-Zweiten Nijas Iljassow aus Russland, verpasste das kleine Finale und wurde Siebter. Vor fünf Jahren hatte Frey, dessen Bruder Johannes am Freitag im Schwergewicht antritt, in Rio den Kampf um Platz drei verloren.

Quelle: Team D, Bilder: Picture Alliance

Mehr zu Judo
  • 27.06.2025 Judoka Anna-Maria Wagner beendet ihre internationale Karriere mit einem WM-Titel
  • 28.04.2025 Judo: EM-Bronze für deutsches Mixed-Team mit Jano Rübo und Samira Bouizgarne
  • 31.07.2024 Judo: Miriam Butkereit gewinnt Olympia-Silber
  • 22.05.2024 Judo: Anna-Maria Wagner krönt sich erneut zur Weltmeisterin
  • 29.04.2024 Judo-EM: Silber für Anna-Maria Wagner, Bronze für Alina Böhm und das Mixed-Team
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein664
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk127
  • OSP-News236
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland