Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
22. Oktober 2019

Fechten: Richard Hübers ist Militär-Weltmeister, Björn Hübner-Fehrer gewinnt Bronze

Richard Hübers
Richard Hübers (Bild: © Picture Alliance)

Am letzten Tag der Einzelentscheidungen gewann Richard Hübers die Goldmedaille im Finale gegen den Russen Konstantin Lokhanov (15:13). Björn Hübner-Fehrer gewann die Bronzemedaille.

Stabsunteroffizier (FA) Richard Hübers siegte, nach langer Verletzungspause, in der hochklassig besetzten Herrensäbelkonkurren. Ebenso Edelmetall gewann Hauptfeldwebel Björn Hübner-Fehrer, der sich nur hauchdünn dem Silbermedaillengewinner Konstantin Lokhanov (RUS) 14:15 geschlagen geben musste und somit Bronze gewann.

Hauptgefreiter Lorenz Kempf konnte sich nach einer zurückhaltenden Vorrunde, durch einen klaren Sieg gegen Aleksandr Trushakov stark in das Tableau der ersten 16 zurückfechten. Hier unterlag er im innerdeutschen Duell Hübner-Fehrer mit 4:15 und belegte Platz 16 der Gesamtkonkurrenz. „Gegen Björn kann man durchaus verlieren, doch ich bin froh, dass ich mich nach dem Pool wieder in das Turnier zurückgekämpft habe“, fasste Lorenz Kempf den Tag für sich zusammen.

Der verantwortliche Trainer Imre Bujdoso machte einen großartigen Job und fand lobende Worte für die Herren: „Wenn einer von den Jungs in diesem starken Feld Gold holt und dann noch Bronze dazu, macht mich das sehr zufrieden. Gerade für Richie ist dieses Ergebnis nach acht Monaten Verletzungspause eine große Motivation und Selbstbestätigung. Mit dieser Leistung hat er sich heute in der Weltspitze zurück gemeldet. Auch Björn hat den ganzen Tag sehr stabil gefochten und hätte ebenso um Gold fechten können. Lorenz hat im Direktausscheid ein souveränes Gefecht abgeliefert und mit dieser guten Ausgangssituation freuen wir uns auf den Teamwettbewerb, wo wir ebenso eine Medaille gewinnen möchten.“

In der zweiten Einzeldisziplin belegte Unteroffizier (FA) Kim Kirschen, im hochkarätigen Teilnehmerfeld um die amtierenden Welt- und Vizeweltmeisterinnen im Damenflorett den 20. Platz.

Die Delegationsleitung mit Hauptmann Uli Döring (Team Captain Wuhan) und Stabsfeldwebel Anja Schache (Teammanager CISM Fechten) fand ebenso zufriedene Worte: „Dies ist ein einzigartiges Ergebnis. Gleich zwei Medaillen in einer Einzelkonkurrenz. Dies bildet einen gelungenen Abschluss der Einzelwettbewerbe. Das gesamte Team war heute zur Unterstützung in der Halle und hat somit einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg geleistet. Ebenso konnten sich der höchste Vorgesetzte der Spitzensportler, Brigadegeneral Klein (Kommando Streitkräftebasis) sowie der Chef der Deutschen Delegation, Major Lützkendorf persönlich vor Ort von dem erfolgreichen Abschneiden unserer Fechter überzeugen. Nun stehen die Teamwettbewerbe an und auch hier erhoffen wir uns noch gute Leistungen.“

Quelle: Deutscher Fechter-Bund / Bild: picture alliance

Mehr zu Fechten
  • 16.06.2025 Fechten: EM-Bronze für Säbelfechter Frederic Kindler
  • 29.04.2024 Fechten: Keine Paris-Tickets für unsere OSP-Athlet*innen bei der finalen Olympia-Qualifikation
  • 25.04.2024 Fechten: Kampf um das letzte Paris-Ticket bei der Europäischen Olympia-Qualifikation
  • 26.03.2024 Fechten: Anne Sauer und Matyas Szabo qualifizieren sich für PARIS 2024
  • 13.12.2023 Fechten: Gold für Matyas Szabo beim Grand Prix in Orleans
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein662
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk126
  • OSP-News235
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland