FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
19. Juli 2019

Fecht-WM: OSP-Säbelfechter Max Hartung auf Platz 6 im Einzel-Wettbewerb

Budapest, 15-23 July 2019 World Championships Sabre Men and Epee Women In photo: HARTUNG Max vs ABEDINI Photo by #BizziTeam

OSP-Athlet Max Hartung (TSV Bayer Dormagen) belegt im Einzel-Wettbewerb bei der Fecht-WM in Budapest als bester deutscher Säbelfechter den sechsten Platz. Im Viertelfinale schied er gegen den Iraner Abedini aus. Dort konnte sich Hartung zwar zu Beginn absetzen, ging aber in die Pause mit einem 7:8 Rückstand. Daraufhin kam der Dormagener nicht mehr in seinen Rhythmus und verlor 11:15. „Max hat uns in der letzten Saison mit den Medaillen verwöhnt. Der sechste Platz ist keine Medaille, aber trotzdem ein gutes Ergebnis. Gegen den Iraner hat er nicht gut gefochten und hat 11:15 verloren. Er hat einige Serien mit drei Treffern vom Gegner bekommen, die er am Ende nicht mehr aufholen konnte“, sagte Bundestrainer Vilmos Szabo.

Neben den bereits gesetzten Hartung qualifizierten sich Benedikt Wagner (TSV Bayer Dormagen) und Björn Hübner-Fehrer (FF Werbach). Matyas Szabo schaffte die Qualifikation leider nicht. Hübner-Fehrer traf auf den auf 13 gesetzten Italiener Enrico Berre`. Auch er konnte lange mithalten, unterlag am Ende dennoch 10:15. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Gefecht von Wagner gegen den Ägypter Moataz, siegte er gegen diesen mit 15:13. Anschließend traf er auf den Vize-Europameister aus diesem Jahr Kamil Ibragimov. Trotz ausgeglichenem Gefecht verlor der Deutsche 13:15.

Damendegen: Alexandra Ndolo schlägt Weltmeisterin, Aus im Achtelfinale

Im Damendegen schaffte es als einzige Fechterin Alexandra Ndolo (TSV Bayer Leverkusen) sich für das Hauptfeld zu qualifizieren. Das erste Gefecht in der 64er Direktausscheidung gewann sie ohne größere Probleme 15:7 gegen die Ukrainerin Bezhura. Ihre nächste Gegnerin Mara Navarria, amtierende Weltmeisterin, war für Ndolo eine schwerere Aufgabe. Mit voller Konzentration ging sie gegen die Italienerin auf die Bahn und kämpfte um die Punkte. Im letzten Gefechtsdrittel glich Ndolo zum 14:14 aus und machte dann auch den entscheidenden Treffer zum 15:14. Ihre nächste Gegnerin Lis Rottler-Fautsch (LUX) schlug zuvor die Französin Auriane Mallo 14:13. In diesem Achtelfinale blieb Ndolo immer im Trefferrückstand, konnte zwischenzeitlich zum 10:10 ausgleichen. Ihre Angriffe gingen ins Leere und die Luxemburgerin nutzte dies aus. Ndolo verpasste den Einzug ins Viertelfinale mit 12:15.

„Die ersten zwei Gefechte hat Alex sehr stark gefochten und hat gegen die Weltmeisterin eine stabile und konsequente Leistung gezeigt. Die Luxemburgerin hat die Fehler von Alex konsequent ausgenutzt. Am Ende ist eine Fechterin unter den ersten 16 nicht schlecht, aber es ist nicht genug“, sagte Bundestrainer Dominik Csobo. Ndolo beendet die WM auf Platz 14.

Quelle: Deutscher Fechter-Bund / Stella Kluge; Bilder: Augusto Bizzi

 

Deutschlands aktuelle beste Degenfechterin in Aktion: OSP-Athletin Alex Ndolo (Bild: Augusto Bizzi)
Mehr zu Fechten
  • Deutsche Säbelherren gewinnen Silber beim Team-Weltcup in Budapest (Bild: Deutscher Fechter-Bund)
    27.03.2023 Fechten: Deutsche Säbelherren gewinnen Silber beim Team-Weltcup in Budapest
  • 13.09.2022 Weitere Athlet*innen ins TOP-TEAM PARIS für die Olympischen Spiele berufen
  • 19.07.2022 Fecht-WM: OSP-Degenspezialistin Alexandra Ndolo gewinnt sensationell die Silbermedaille
  • 02.06.2022 U23 EM Fechten: Vier Team-Medaillen für unsere OSP-Youngsters
  • 30.05.2022 Fechten U23-EM: Gold für Larissa Eifler, Silber für Nils Alexander Fabinger
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein572
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten77
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo61
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik60
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk84
  • OSP-News162
  • Para-Sport101
  • Radsport31
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland