Bei den kurzfristig verlegten Einzel-Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) erkämpfte sich OSP-Athlet Marco Brinkmann (TSV Bayer 04 Leverkusen) eine beeindruckende Bronzemedaille und musste sich erst im Halbfinale dem späteren Europameister Davide di Veroli aus Italien geschlagen geben. Zuvor hatte der 25-Jährige seine gute Entwicklung der letzten Monate eindrucksvoll unter Beweis gestellt und sowohl im Achtelfinale Max Heinzer aus der Schweiz als auch im Viertelfinale gegen den ungarischen Fechter Tibor Andrasfi nervenstark mit 15:14 gewonnen. Sein Leverkusener Team-Kollege Fabian Herzberg belegte einen hervorragenden 9. Platz.
Säbelfechten: Matyas Szabo auf Rang 5, Julika Funke auf 8
Matyas Szabo (TSV Bayer Dormagen) verpasste im Herrensäbel mit Platz 5 nur knapp das Halbfinale, im Viertelfinale unterliegt er Sebastien Patrice (FRA) mit 15:13. Zuvor hatte sich Matyas im 32er in einer Nervenschlacht mit 15:14 gegen Nicolas Iliasz (HUN) durchgesetzt und auch sein nächstes Gefecht gegen Santiago Madrigal (ESP) mit 15:12 für sich entschieden. Seine Trainingspartner vom Bundesstützpunkt Dormagen mussten bereits früher die Segel streichen: Raoul Bonah muss sich im 32er gegen Maxime Pianfetti (FRA) geschlagen geben und landet auf Platz 17. Auch Frederic Kindler und Lorenz Kempf verlieren ihre KOs und beenden das Turnier auf Rang 23 und 25.
Im Damensäbel konnte sich Julika Funke vom Bundesstützpunkt Dormagen nach einer schwierigen Vorrunde zurückkämpfen und die deutlich besser gesetzte Araceli Navarro (ESP) und Palina Kaspiarovich (AZE) besiegen. Erst im Viertelfinale unterliegt sie der späteren Europameisterin Manon Apithy-Brunet (FRA) und belegt einen sehr guten Platz acht. Die noch in der U20 startberechtigte Felice Herbon erreichte das 32er-KO. Sie belegt nach einer Niederlage gegen Michela Battiston (ITA) Rang 25. Elisabeth Gette und Larissa Eifler beenden das Turnier frühzeitig auf Platz 37 und 43.
Florett: Alexander Kahl auf Rang 6, Enttäuschung bei Anne Sauer
Alexander Kahl vom Bundesstützpunkt Bonn erwischte einen guten Start in den Wettkampf und gewann fünf seiner sechs Vorrundengefechte. Anschließend setzte er sich gegen Alexandre Ediri (FRA) und Stef Van Campenhout (BEL) durch. Gegen Guillaume Bianchi (FRA) muss er sich dann geschlagen geben und wird starker Sechster. Unsere OSP-Athleten Luis Klein und Laurenz Rieger landen auf den Plätzen 25 und 33.
Im Damenflorett lief es für die deutschen Athletinnen nicht ganz nach Plan. OSP-Athletin Anne Sauer, die als Weltranglistenvierte angereist war, musste sich bereits in der Runde der letzten 32 gegen die Spanierin Maria Marino geschlagen geben und belegte letztendlich den 21. Platz. Team-Kollegin Leonie Ebert, die Europameisterin des Vorjahres, musste sich im Achtelfinale knapp mit 14:15 geschlagen geben und erreichte den 12. Platz.
Damendegen: Guter 13. Platz für Alexandra Ehler
Im Damendegen erreichen unsere OSP-Fechterinnen Laura Katalin Wetzker und Alexandra Ehler (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) nach Siegen über Paula Jukic (CRO) und Olivija Masalo (LTU) das 32er. Hier treffen sie aufeinander und Ehler gewinnt das teaminterne Duell mit 9:8. Im Achtelfinale unterliegt sie der späteren Bronze-Gewinnerin Auriane Mallo-Breton (FRA) und belegt einen guten Platz 13. Die erst 20-jährige Wetzker landet auf Rang 21. Lara Goldmann (TSV Bayer 04 Leverkusen), ebenfalls im ersten Jahr nach der U20, muss sich im 64er gegen Polina Khaertdinova geschlagen geben und wird 43. Ricarda Multerer (TSV Bayer 04 Leverkusen) komplettiert das deutsche Feld auf Rang 65.
Die Einzeleuropameisterschaften in Plowdiw waren ein erster bedeutender Schritt auf dem Weg zur Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris und bot die Möglichkeit, wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Nun geht der Blick Richtung European Games, dort geht es in den Team-Wettbewerben um wichtige Punkte für das Olympia-Ranking.
Quelle Text & Bild: Deutscher Fechter-Bund