Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
14. Dezember 2020

Reha- und Präventionstraining am Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Präventionstraining am Olympiastützpunkt NRW/Rheinland (Bild: © OSP / Peter Eilers)

Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland war eine der ersten Institutionen im deutschen Spitzensport, die eine feste Stelle für eine Reha-Trainerin geschaffen hat. Das war im Jahr 2002, die Reha-Trainerin hieß damals und heißt heute: Anja Löhr.

Im Rehabilitationstraining werden unsere Athleten*innen nach Verletzungen und/oder Operationen gezielt und individuell an die Trainings- und Wettkampfbelastungen herangeführt, da sie in dieser Phase zumeist noch nicht am „normalen“ Mannschaftstraining bzw. Individualtraining teilnehmen können.

Genau an dieser Schnittstelle setzt die Arbeit von Anja Löhr an. Die diplomierte Sportlehrerin begleitet seit nun 18 Jahren eine Vielzahl von OSP-Athleten*innen auf ihrem teilweise beschwerlichen Weg zurück in ihren Trainings- und Wettkampfalltag. „Es macht großen Spaß,  mit den Spitzenathleten*innen zusammenzuarbeiten. Und auch wenn ich während des Trainings nicht immer ganz oben auf deren Beliebtheitsskala stehe, sind am Ende doch alle glücklich, dass der Körper wieder gut funktioniert.“ sagt Anja Löhr augenzwinkernd. Über die Jahre hat sie einen riesigen Erfahrungsschatz in diesem Bereich aufbauen können, von dem mittlerweile auch die erfolgreichen Para-Sportler*innen vor allem des Bundesstützpunktes Leverkusen profitieren.

Präventionstraining zur Vorbeugung von Verletzungen

Degenfechterin Alexandra Ndolo nutzt regelmäßig das Präventionstraining bei Anja Löhr (Bild: © OSP / Peter Eilers)

Es ist daher nicht verwunderlich, dass mittlerweile immer mehr Athleten*innen auch ohne akute Verletzungen den Weg zu Anja Löhr finden. Sie möchten durch gezieltes und individuelles Kraft- und Konditionstraining möglichen Verletzungen und Schäden vorgreifen. Das funktionelle Präventions-Training verringert die Beanspruchung des passiven Bewegungsapparates und verhindert leistungsmindernde muskuläre Dysbalancen. „Spitzensport ist kein Gesundheitssport und das Bewusstsein für ein gezieltes Training unter präventiven Gesichtspunkten ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, auch bereits im Nachwuchsleistungssport,“ meint die Spezialistin.

Anja Löhr arbeitet dabei in enger Abstimmung mit den jeweiligen Disziplintrainern. Das geht so weit, dass Trainingseinheiten bei Anja Löhr fester Bestandteil von Wochentrainingsplänen einzelner Athleten*innen sind. Bestes Beispiel hierfür ist die Säbel-Nationalmannschaft der Herren, bei der mit Benedikt Wagner ein Tokio-Aspirant nach schwerer Knieverletzung seit Monaten bei Anja Löhr auf sein Comeback hinarbeitet und dabei auch das Ziel verfolgt, schnellstmöglich wieder in das Präventionstraining seiner Teamkameraden Hax Hartung, Matyas Szabo und Richard Hübers eingegliedert zu werden.

Das Reha- und Präventionstraining wird an folgenden Tagen angeboten:

Montag, Mittwoch & Freitag nach Absprache in Köln
(Sportinternat des OSP Rheinland, Olympiaweg 50, 50933 Köln)

Dienstag & Donnerstag nach Absprache in Leverkusen
(Fritz-Jacobi-Sportanlage, Kalkstraße 46, 51377 Leverkusen)

Koordinationsfunktion im Gesundheitsmanagement

Zusätzlich unterstützt unsere OSP-Mitarbeiterin aus ihrer Rolle als Rehabilitations- und Präventions-Trainerin heraus das OSP-Gesundheits-Management und koordiniert bei gesundheitlichen Fragestellungen das Zusammenspiel zwischen Athlet*in und Trainer*in auf der einen Seite und den OSP-Netzwerkpartnern Physiotherapie und Medizin auf der anderen.

OSP-Leiter Daniel Müller: „Das Reha- und Präventionstraining hat sich Dank der hervorragenden Arbeit Anja Löhrs zu einer herausragenden Serviceleistung des OSP NRW/Rheinland entwickelt. Darüber hinaus profitieren unsere Athleten*innen und deren Trainer*innen enorm von ihrer Arbeit als Koordinatorin im Gesundheitsmanagement, bei der sie eine perfekte individuelle Betreuung verletzter Sportler*innen durch einen ständigen Austausch mit den Ansprechpartnern aus dem Medizin- und Physiotherapie-Netzwerk realisiert.“

  • Degenfechterin Alexandra Ndolo nutzt regelmäßig das Präventionstraining bei Anja Löhr (Bild: © OSP / Peter Eilers)
  • Degenfechterin Alexandra Ndolo nutzt regelmäßig das Präventionstraining bei Anja Löhr (Bild: © OSP / Peter Eilers)
  • Degenfechterin Alexandra Ndolo nutzt regelmäßig das Präventionstraining bei Anja Löhr (Bild: © OSP / Peter Eilers)
  • Degenfechterin Alexandra Ndolo nutzt regelmäßig das Präventionstraining bei Anja Löhr (Bild: © OSP / Peter Eilers)
Mehr zu Netzwerk
  • 06.06.2025 Fernstudium Infotage bei WINGS
  • 15.05.2025 Gewinner studieren bei WINGS kostenfrei!
  • 14.05.2025 RSM Ebner Stolz wird Premium Partner des Olympiastützpunkts NRW/Rheinland
  • 14.02.2025 Unterstützung im Bereich Social Media gesucht
  • 10.02.2025 Offizielles Medizinzentrum: Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation GmbH
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein659
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News233
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland