FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
26. September 2022

Para Rudern: WM-Silber im Mixed-Vierer für OSP-Athlet*innen

Strahlende Silbermedaillengewinner*innen (von links): Susanne Lackner, Jan Helmich, Marc Lembeck, Kathrin Marchand und Steuerfrau Inga Thöne (Foto: meinruderbild.de)

Eine überraschende Silbermedaille bescherte der Para Mixed-Vierer mit Steuerfrau dem Deutschen Ruderverband bei den Weltmeisterschaften in Racice (Tschechien). Im Medaillenboot saßen mit Marc Lembeck, Kathrin Marchand (beide RTHC Bayer Leverkusen) und Jan Helmich (RC Hansa Dortmund) auch drei OSP-Athlet*innen, die gemeinsam mit Susanne Lackner (Mannheimer RV Amicitia) und Steuerfrau Inga Thöne (Ulmer RC Donau) ihren Silber-Coup bejubelten. Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend der Beitrag des Deutschen Behindertensportverbandes DBS:

Para Rudern-WM: Überraschungs-Silber für den Mixed-Vierer

Bei den Para Rudern-Weltmeisterschaften im tschechischen Racice hat der Mixed-Vierer (PR3) mit Steuerfrau Silber hinter den amtierenden Paralympics-Siegern aus Großbritannien gewonnen. Paul Umbach

Schon im Hoffnungslauf hatte der Mixed-Vierer um Schlagfrau Kathrin Marchand gezeigt, dass sie bei der Vergabe der WM-Medaillen mitmischen können. In 7:17,13 Minuten gewann das deutsche Boot das Rennen und ließ dabei erstmals die Auswahl aus Frankreich hinter sich. Bei der EM in München vor gut einem Monat gewannen die Franzosen noch Silber vor der deutschen Mannschaft, die über Bronze jubelte.

Im WM-Finale lag der deutsche Mixed-Vierer mit Marchand, Marc Lembeck, Jan Helmich, Susanne Lackner und Steuerfrau Inga Thöne schon bei der ersten Zwischenzeit nach 500 Metern auf Rang zwei hinter dem britischen Boot und verteidigte diese Position bis ins Ziel. Mit einer starken Zeit (7:06,94 Minuten) überquerte das deutsche Boot hinter den Briten und mit gut fünf Sekunden Vorsprung auf das französische Team die Ziellinie und gewann Silber. „Vor dem Finale haben wir uns taktisch gut auf die anderen Boote eingestellt, uns ihre Schwachstellen angeschaut und entsprechend unsere Spurts gesetzt“, erklärte Schlagfrau Kathrin Marchand und ergänzte: „Gerechnet haben wir aber mit der Silbermedaille im Vorfeld nicht. Wir haben uns es erhofft und wussten auch, dass wir es schaffen können aufs Podest zu fahren. Es hätte aber auch Platz vier oder fünf werden können. Umso mehr freuen wir uns über diese Silbermedaille – das fühlt sich wirklich gut an.“

Auch Para Rudern-Bundestrainer Marc Stallberg lobte den Mixed-Vierer nach dem Silber-Erfolg: „Das Team hat wirklich eine exzellente Entwicklung hingelegt und die Zeit zwischen der EM und WM effektiv genutzt. Der Sieg im Hoffnungslauf hat dann nochmal einen zusätzlichen Push gegeben. Diese Silbermedaille bringt uns jetzt hoffentlich den nötigen Vortrieb, den wir für die Paralympics-Qualifikation im kommenden Jahr brauchen.“

Quelle: DBS, Foto: meinruderbild.de

Mehr zu
  • 07.12.2023 ROAD TO PARIS: Aktueller Stand der Paralympics-Qualifikation aus OSP-Sicht
  • 06.12.2023 Rückblick auf den Kampf um die Olympia-Tickets im Wettkampfjahr 2023
  • 28.11.2023 Duale Karriere: Feierliche Neu-Eröffnung des Sportinternates Leverkusen nach Umbaumaßnahmen
  • 27.11.2023 Wahl der Para Sportler*innen des Jahres: OSP-Athlet Léon Schäfer erstmals ausgezeichnet
  • 24.11.2023 Athletic Sport Sponsoring: Dein Sport. Dein Auto.
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein609
  • Bobsport3
  • Boxen15
  • Eishockey6
  • Fechten83
  • Handball13
  • Hockey50
  • Judo67
  • Kanu-Rennsport12
  • Karate5
  • Leichtathletik62
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk101
  • OSP-News173
  • Para-Sport129
  • Radsport36
  • Ringen12
  • Rudern3
  • Sportklettern15
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo15
  • Tischtennis25
  • Triathlon2
  • Turnen18
  • Wasserspringen5
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland