FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
14. November 2019

Para-Leichtathletik-WM: Markus Rehm wird zum 5. Mal in Folge Weltmeister

Markus Rehm springt zu Gold (Archivbild: picture alliance)

Weitspringer Markus Rehm hat bei der Para-WM in Dubai mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille gewonnen. Fast einen Meter Vorsprung hatte der Weltrekordler auf seinen zweitplatzierten Konkurrenten. Sein Teamkollege vom TSV Bayer 04 Leverkusen Felix Streng verpasste im selben Wettkampf Bronze nur knapp.

Er war der große Favorit und genauso überzeugend setzte er sich auch durch: Mit 8,17 Metern ließ Markus Rehm (TSV Bayer 04 Leverkusen) im Weitsprung-Finale am Mittwochabend der Konkurrenz keine Chance. Gleich im ersten Versuch flog der Weltrekordler der Startklasse T64 auf starke 7,87 Meter. Bereits das wäre der sichere Sieg gewesen. Doch der Orthopädietechniker gab sich damit nicht zufrieden: Im zweiten Versuch segelte er auf 8,10 Meter und legte nach einem ungültigen dritten Versuch noch 7,92 und 8,17 Meter nach. Der letzte Versuch war wiederum ein ungültiger.

Damit präsentierte sich der dreimalige Paralympics-Sieger seinen Rivalen deutlich überlegen: Der zweitplatzierte Franzose Dimitri Pavade erreichte 7,25 Meter, Mpumelelo Mhlongo (Südafrika) sprang mit 7,07 Metern zu Bronze. Für den 31-jährigen Leverkusener war es bereits das siebte Gold bei Para-Weltmeisterschaften.

Für selbstverständlich hielt er seinen Triumph jedoch nicht: „Es war ein schwerer Wettkampf mit starkem Gegenwind“, sagte Rehm der Deutschen Presse-Agentur. „Ich wusste nicht, ob einer der Konkurrenten damit besser zurecht kommt. Für die Bedingungen sind 8,17 Meter eine tolle Leistung“, zeigte sich der Weltmeister zufrieden.

Felix Streng und Sebastian Dietz schrammen an Bronze vorbei

Sein Team- und Vereinskollege Felix Streng hingegen verpasste seine zweite Medaille hauchdünn um einen Zentimeter (7,06 m). Bis zum letzten Versuch hatte der 24-Jährige den dritten Rang inne, dann verdrängte ihn der Südafrikaner noch auf Platz vier. Besonders bitter: Bereits im 100-Meter-Lauf hatte der dreifache Europameister gegen Mhlongo knapp den Kürzeren gezogen. Zeitgleich hatten sie dabei die Plätze zwei und drei belegt. „Das ist meine eigene Schuld“, erklärte Felix Streng. „Solche Weiten sollte ich aus der kalten Hose springen.“

Frustriert war auch Sebastian Dietz (BSG Bad Oeynhausen). Im Kugelstoßen wurde der zweimalige Paralympics-Sieger mit 14,52 Metern ebenfalls Vierter. „Dafür gibt es keine Entschuldigung oder Ausrede. Das ist peinlich“, zeigte sich der 34-Jährige unzufrieden.

Die weiteren deutschen Athleten hatten mit der Medaillenvergabe nichts zu tun. Nicole Nicoleitzik (TV Püttlingen) wurde über 100 Meter in 14,78 Sekunden ebenso Siebte wie die 17-jährige Nele Moos (TSV Bayer 04 Leverkusen) trotz persönlicher Bestzeit von 28,67 Sekunden über 200 Meter. Thomas Ulbricht (PSC Berlin) belegte im Speerwurf mit 49,60 Metern Rang acht. Der Leverkusener Léon Schäfer, am Sonntag bereits mit Weitsprung-Gold dekoriert, setzte sich in seinem 100-Meter-Vorlauf in 12,56 Sekunden durch und kann sich auf das Finale am Freitag vorbereiten.

Quelle: leichtathletik.de / Bild: picture alliance

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 29.08.2022 OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport29
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland