Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
10. September 2019

Hockey: Gegner für Olympia-Quali stehen fest

Die HONAMAS mit breiter Brust bei der Nationalhymne (Archiv-Bild: Picture Alliance)

Die Gegner der deutschen Nationalteams für die jeweils zwei Olympia-Qualifikationsspiele am 2./3. November im SparkassenPark in Mönchengladbach stehen fest: Bei der live gestreamten Auslosung am Montagmittag loste Thierry Weil, der CEO des Welthockeyverbandes FIH, den DANAS Italien als Gegner zu. Für die HONAMAS wurde Österreich aus dem Lostopf gezogen.

Der Spielplan sieht für das Qualifier-Wochenende so aus:

Samstag, 2. November 16.00 Uhr
Damen: Deutschland – Italien 18.30 Uhr
Herren: Deutschland – Österreich

Sonntag, 3. November 14.00 Uhr
Damen: Deutschland – Italien 16.30 Uhr
Herren: Deutschland – Österreich

Sollten die Teams nach den zwei Partien punkt- und torgleich sein, entscheidet direkt im Anschluss an die zweite Partie ein PenaltyShootout über die Olympia-Qualifikation.

Damen-Bundestrainer Reckinger: „Wenn wir unsere normale, gute Leistung abrufen, sollten wir es im Modus Best-of-two schaffen. Wir haben bei der Europameisterschaft gesehen, dass das Team einen guten Schritt gemacht hat. Es wird auf der mentalen Ebene entschieden.“ Gegen die Italienerinnen hatten die Deutschen zuletzt vor der WM 2018 zwei Testspiele absolviert, dabei eines klar gewonnen und eines in Dortmund 0:1 verloren. „Da hatten wir sehr, sehr viele Kreisszenen, aber keine verwertet. Beim Olympia-Qualifier müssen wir unsere Ecken und Feldchancen effektiv nutzen. Das ist wichtig.“ Zur Vorbereitung werden sich die DANAS vom 6. bis 8. Oktober zum ersten Lehrgang treffen. Beim zweiten Lehrgang vom 21. bis 25. Oktober wird man im gleichen Modus wie später gegen die Italienerinnen zweimal gegen Vize-Weltmeister Irland spielen. „Die anderen Teams in der Olympia-Qualifikation haben drei Wochen Vorbereitung am Stück. Das können und wollen wir mit Rücksicht auf die Bundesliga nicht“, so Reckinger. „Aber ich glaube, dass die Vorbereitung so für uns ideal sein wird, das Ziel Tokio 2020 zu erreichen. Für uns ist es gut, nach Platz drei in der Pro League und Platz zwei bei der EM im Herbst noch so eine Herausforderung zu haben. Sowas bringt die Mannschaft definitiv weiter!“

Bei den deutschen Herren ist nach dem Rücktritt von Bundestrainer Stefan Kermas zurzeit noch offen, in welcher Konstellation das Team sich auf den Olympic Qualifier vorbereiten wird. Die sportliche Leitung des DHB ist – wie bereits veröffentlicht – zurzeit dabei, einen Trainer zu finden, der das Team auf Mönchengladbach vorbereitet. Kapitän Mats Grambusch hat die Auslosung des Gegners positiv bewertet: „Österreich kennen wir viel besser als Pakistan oder Russland, auch weil wir die Spieler aus Deutschland oder anderen europäischen Ligen alle kennen. Deren Spielstil ist leichter zu analysieren, weil er auch europäisch ist. Ich denke daher, dass es ein gutes Los für uns ist.“ Die Niederlage gegen die Österreicher im Hallen-WM-Finale 2018 in Berlin spiele für ihn in dem Kontext keine Rolle, so Grambusch: „Das Ziel Olympia steht da ganz weit drüber!“

Informationen zum Ticket-Vorverkauf, der noch nicht gestartet ist, werden in Kürze über die Informationskanäle des Verbandes veröffentlicht.

Quelle: Deutscher Hockey-Bund / Bild: picture alliance

Mehr zu Hockey
  • 10.02.2025 Hockey: Hallen-Honamas sichern sich Weltmeistertitel
  • 09.08.2024 Hockey: HONAMAS gewinnen Silber
  • 14.06.2024 Hockey: Bundestrainer benennen ihre Kader für die Olympischen Spiele
  • 22.01.2024 Hockey: Auch die HONAMAS sichern sich das Olympia-Ticket
  • 19.01.2024 Hockey: DANAS sichern sich Olympia-Ticket
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein663
  • Basketball4
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten88
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo74
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik67
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk127
  • OSP-News235
  • Para-Sport164
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland