Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Visual- & Kognitionstraining
    • Partner-Angebote
  • TEAM PARIS 2024
    • TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
04. November 2019

Hockey: Deutsche Mannschaften lösen das Olympiaticket

Jubel bei den DANAS (Bild: dpa Picture Alliance)

Sowohl die deutsche Damen- als auch die Herren-Nationalmannschaft konnte sich am Wochenende in den Playoff-Spielen in Mönchengladbach das Ticket für die Olympischen Spiele in TOKYO 2020 sichern. Die Herren hatten gegen Österreich (5:0/5:3) keine Mühe, die Frauen setzten sich problemlos gegen Italien (2:0/7:0) durch.

Für den OSP NRW / Rheinland standen folgende Spieler/innen im Aufgebot für die Qualifiers: Victor Aly, Mats Grambusch, Johannes Große, Marco Miltkau, Timur Oruz, Christopher Rühr, Niklas Wellen, Julia Sonntag, Rebecca Grote, Nike Lorenz, Pia Maertens, Selin Oruz, Cécile Pieper.

DANAS tun sich in der ersten Begegnung schwer

Die deutsche Damen-Nationalmannschaft DANAS setzten sich im ersten der beiden Qualifikationsspiele gegen Italien mit 2:0 durch. Die DANAS dominierten die Partie über weite Strecken, belohnten sich aber lange nicht. Erst nach der Pause traf Hannah Gablać zur längst verdienten Führung, in der Schlussminute stelle Nike Lorenz mit der ersten verwandelten Ecke von elf den 2:0-Endstand her.

Nach dem 2:0-Sieg vom Vortag sicherten sich die deutschen Damen am Sonntag im zweiten Qualifikationsspiel mit einem souveränen 7:0 (3:0) das Ticket für die Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020. Die DANAS legten mit einer starken Anfangsphase mit drei Treffern den Grundstein für den späteren Sieg. In der Folge verflachte das Spiel etwas und erst zum Ende hin, als den Italienerinnen die Kräfte zu schwinden schienen, bauten die deutschen Damen aus dem Spiel heraus die Führung weiter aus.

Bundestrainer Xavier Reckinger: „Wir wollten gut starten, das haben die Mädels umgesetzt. Danach haben wir vielleicht etwas den Fokus verloren. Mit Blick auf Olympia geht noch sehr viel mehr, das ist aber okay. Wir haben noch Zeit. In den Kontern müssen wir besser werden, die Energie ohne Ball muss hochgehalten werden. Auch unsere Eckenverwertung ist nicht dort, wo sie sein muss. In der Abwehr und im Aufbau sind wir eine der besten Mannschaften der Welt. Wenn man überlegt, auf welchem Niveau wir da schon sind und wie viel Vorbereitungszeit wir noch haben, so macht das Spaß.“

Detaillierte Spielberichte gibt es auf der Event-Seite des Deutschen Hockey-Bundes>>>

HONAMAS machen bereits im ersten Spiel alles klar

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft HONAMAS machte bereits im ersten Spiel einen großen Schritt Richtung Olympische Spiele 2020 in Tokio und besiegte das Team Österreichs mit 5:0 (3:0). Dabei stellten die HONOMAS die Weichen früh auf Sieg und ließen Österreich nur selten gefährlich in den deutschen Schusskreis kommen. Die Tore erzielten Lukas Windfeder (KE, 9.), Constantin Staib (18.), Christopher Rühr (26.), Florian Fuchs (KE, 42.) und Timur Oruz (49.).

Nach dem 5:0 vom Vortag siegte das Team von Bundestrainer Markus Weise am Sonntag mit 5:3 (2:1) gegen Österreich. Die Österreicher konnten die Partie lange offen halten, vor allem die starke Ecke von Michael Körper hielt die Alpenrepubliker lange im Spiel. In der Schlussphase zeigten die HONAMAS aber noch einmal Siegeswillen und stellten damit die Weichen auf Sieg.

Bundestrainer Markus Weise: „Übers gesamte Wochenende betrachtet, haben wir das recht überzeugend gemacht. Heute bin ich nicht ganz zufrieden: Wir haben nicht intelligent genug gespielt und hätten Ball und Gegner mehr laufen lassen müssen. Ich freue mich, dass wir diese Aufgabe erfolgreich zu Ende gebracht haben. Für das deutsche Hockey war es wichtig, bei Olympia dabei zu sein, wir sind ja zum Teilnehmen verdammt.“

Detaillierte Spielberichte gibt es auf der Event-Seite des Deutschen Hockey-Bundes>>>

Quelle: Deutscher Hockey-Bund, Bild: picture alliance

Mehr zu Hockey
  • 10.02.2025 Hockey: Hallen-Honamas sichern sich Weltmeistertitel
  • 09.08.2024 Hockey: HONAMAS gewinnen Silber
  • 14.06.2024 Hockey: Bundestrainer benennen ihre Kader für die Olympischen Spiele
  • 22.01.2024 Hockey: Auch die HONAMAS sichern sich das Olympia-Ticket
  • 19.01.2024 Hockey: DANAS sichern sich Olympia-Ticket
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein656
  • Basketball3
  • Bobsport4
  • Boxen18
  • Eishockey6
  • Fechten87
  • Handball20
  • Hockey56
  • Judo73
  • Kanu-Rennsport13
  • Karate5
  • Leichtathletik66
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk125
  • OSP-News231
  • Para-Sport163
  • Radsport44
  • Ringen13
  • Rudern5
  • Sportklettern17
  • Sportschießen4
  • Surfen6
  • Taekwondo17
  • Tischtennis26
  • Triathlon4
  • Turnen18
  • Wasserspringen9
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf

Premium Partner

Bayer PhysioSport Unternehmerverbände Arbeitgeberverband Medicoreha Unternehmensgruppe go.Rheinland ESM Ebner Stolz

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
Logo Gemeinsam gegen Doping
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland