FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
05. November 2018

Hockey: Der WM-Kader der HONAMAS steht fest

Entschlossenheit beim Torschuss: Mats Grambusch (Archivbild: Picture Alliance)

Bundestrainer Stefan Kermas hat am Sonntagmorgen zum Ende des Lehrgangs in Mannheim seinen 18-köpfigen Kader für die Weltmeisterschaft vom 28. November bis 16. Dezember im indischen Bhubaneswar nominiert. Er legte auch die zwei Ersatzspieler (P-Akkreditierte) fest, die im Verletzungsfall noch während des Turniers ins Team nachnominiert werden dürfen. Vom OSP Rheinland mit dabei sind Mats Grambusch, Tom Grambusch, Johannes Große, Marco Miltkau, Christopher Rühr und Niklas Wellen.

Nicht mehr mit im Rennen ist leider Timur Oruz. Der 23-jährige Bronzemedaillengewinner von Rio 2016 hat dem Bundestrainer abgesagt, weil er nach seiner Knieverletzung im letzten Jahr noch nicht so weit sei. „Er hat den Einstieg im Bundesligateam ja schon wieder absolviert, fühlt sich selbst aber noch nicht so weit, dass er die Belastung Richtung WM riskieren möchte“, so Stefan Kermas.

Noch neun Olympia-Bronzemedaillengewinner von Rio 2016 stehen im WM-Kader von Stefan Kermas, der eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und Talent enthält. Mit Benedikt Fürk, Martin Häner und Tobias Hauke haben drei Akteure die 30 bereits überschritten. Timm Herzbruch und Johannes Große sind mit ihren 21 Jahren die Jüngsten im Aufgebot. Als P-Akkreditierte hat der Bundestrainer Julius Meyer (Uhlenhorst Mülheim) und Constantin Staib (Hamburger Polo Club) nominiert. Ähnlich wie bei Olympischen Spielen können diese P-Akkreditierten im Falle einer vom Turnierarzt bestätigten Verletzung oder Erkrankung auch noch im laufenden Turnier nachrücken.

Kermas fliegt mit dem WM-Kader in der kommenden Woche vom 8. bis 15. November nach Alicante und trifft dort drei Mal auf Spanien.
Angesetzt sind die Spiele am:

Samstag, 10. November, um 15 Uhr
Montag, 12. November, um 12.30 Uhr
Mittwoch, 14. November, um 12.30 Uhr

Am 24. November reist das Team dann nach Bhubaneswar und wird vor Ort auch noch ein, zwei Trainingsspiele bestreiten.

Bei der Weltmeisterschaft in Indien treffen die HONAMAS in der Vorrunde auf:

Pakistan (Samstag, 1. Dezember, 19 Uhr*),
die Niederlande (Mittwoch, 5. Dezember, 17 Uhr*)
sowie Malaysia (Sonntag, 9. Dezember, 17 Uhr*)

Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für das Viertelfinale am 13. Dezember. Der Gruppenzweite und -Dritte bestreiten sogenannte „Cross-over-Matches“ gegen den Zweiten oder Dritten der Gruppe C, in der Belgien, Indien, Südafrika und Kanada spielen. Im Falle eines Sieges würde das Viertelfinale dann ebenfalls am 13. Dezember stattfinden.
*Ortszeit ist MEZ plus 4,5 Stunden)

Der WM-Kader 2018:

TW    Appel, Mark    Club an der Alster
TW    Walter, Tobias    KHC Dragons (BEL)
3.    Fuchs, Florian    HC Bloemendaal
4.    Fürk, Benedikt    Uhlenhorst Mülheim
5.    Grambusch, Mats    Rot-Weiss Köln
6.    Grambusch, Tom     Rot-Weiss Köln
7.    Große, Johannes    Rot-Weiss Köln
8.    Häner, Martin    Berliner HC
9.    Hauke, Tobias    Harvestehuder THC
10.    Herzbruch, Timm    Uhlenhorst Mülheim
11.    Linnekogel, Dieter    Club an der Alster
12.    Miltkau, Marco    Rot-Weiss Köln
13.    Müller, Mathias    Hamburger Polo Club
14.    Nguyen Luong, Dan    Mannheimer HC
15.    Rühr, Christopher    Rot-Weiss Köln
16.    Weinke, Ferdinand    Uhlenhorst Mülheim
17.    Wellen, Niklas    Crefelder HTC
18.    Windfeder, Lukas    Uhlenhorst Mülheim

Quelle: Deutscher Hockey Bund / Bild: Picture Alliance

Mehr zu Hockey
  • 30.01.2023 Hockey: Deutsche Herren krönen sich zum Weltmeister
  • 27.01.2023 Hockey-WM: HONAMAS nach dramatischen Halbfinalsieg im WM-Endspiel
  • 26.01.2023 Hockey-WM: Deutschland nach Mega-Comeback und Penalty-Shootout-Sieg im Halbfinale
  • 13.01.2023 Hockey: Morgen beginnt für die deutschen Herren die WM in Indien
  • 12.12.2022 Hallenhockey-EM: Deutsche Damen holen den Titel, die Herren verlieren im Finale
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport1
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland