FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
02. Juli 2020

Der Olympiastützpunkt im Home-Office: Was Corona mit der Psyche macht

Der Kater nimmt bei OSP-Sportpsychologe Lothar Linz derzeit den Platz der Athlet*innen ein

Wenn schon der Kater den Stuhl für die Sportler*innen für seinen Mittagsschlaf in Besitz genommen hat, muss etwas anders sein. Natürlich hat Corona auch die Sportpsychologie erfasst. Eigentlich lebt unsere Arbeit ja von dem direkten Kontakt mit den Athlet*innen. Von dem Gegenübersitzen und im geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch kommen. Aber das ist derzeit im Angesicht der Kontaktbeschränkungen nicht möglich. Unser Team um Inge Sonnenschein, Daniela Golz, Grit Moschke, Kareen Klippel, Moritz Anderten und Lothar Linz findet aber andere Wege, um den Bedürfnissen der Sportler*innen weiter zur Verfügung zu stehen. Online macht es möglich!

Denn die psychischen Herausforderungen in Corona-Zeiten sind vielfältig. Gerade die vielen Unsicherheiten „Wann geht es weiter?“, „Wie dürfen wir trainieren?“ und „Wird es in 2020 überhaupt noch Wettkämpfe geben?“ lösen bei den Athlet*innen sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Zumal auch die jeweiligen Trainer*innen sehr unterschiedlich reagiert haben. Manche Sportler fühlten sich eher verloren und mit ihnen musste man schauen, welche Motivationsanreize es überhaupt geben könne. Andere Athlet*innen reagierten dagegen mit Aktionismus, was zunächst hilfreich erschien, nach ein paar Wochen aber immer mehr ins Leere lief.

Betroffen waren und sind alle Athlet*innen, aber jede/r in anderer Weise. Mag der eine alles auf Tokio ausgerichtet haben, mit Urlaubssemester oder danach geplantem Berufsstart, sodass ihm plötzlich die Perspektive wegbricht, hat die Nächste möglicherweise keine Trainingsmöglichkeiten mehr, da sie in einer kleinen Wohnung wohnt, wo sie nicht mal eben im Keller einen Fitnessraum einrichten kann. So unterschiedlich wie die Menschen, so vielfältig sind die Probleme, die uns aktuell geschildert werden. Per Telefon oder über Skype und andere bildgebende Online-Verfahren versuchen wir dann, in der Beratung mit der betroffenen Person individuelle Antworten auf ihre Situation zu finden. Getreu dem Motto „Man wächst an den Herausforderungen“ geht es dabei immer darum, lösungsorientiert zu schauen, was der/dem Einzelnen hilft. Und dabei lernen wir alle immer weiter dazu, denn so eine Situation hat tatsächlich noch niemand erlebt. Deshalb gibt es auch keine fertigen Lösungen.

Aber die Situation bietet auch Chancen, denn in einer solchen Zeit kann man endlich einmal gezielt an größeren Themen arbeiten. Das gilt für das Körperliche wie für das Mentale! Oftmals erleben wir Sportpsycholog*innen, dass unter der Flut der Wettkämpfe die Beschäftigung mit psychischen Leistungsaspekten zu kurz kommt. Das kann jetzt anders sein. Zum Beispiel kann ich mich einmal in Ruhe mit meinem Selbstbewusstsein oder meiner Konzentrationsfähigkeit beschäftigen. Und nicht Wenigen hat das mentale Techniktraining in der Zeit ohne Sporthalle wichtige Hilfen geboten.

Die Häufigkeit, in welcher Sportler*innen unsere Beratung derzeit in Anspruch nehmen, variiert. Manche melden sich sehr regelmäßig, andere haben vorrübergehend ihren Fokus weg vom Sport verschoben. Aber wir können beobachten, wie mit dem Andauern der Corona-Krise sich auch der Kontakt verändert. Es wird spannend sein, zu beobachten, welche Themen mit wieder einsetzendem Training aber immer noch ausbleibenden Wettkämpfen vorrangig werden. Denn was die Wirkung von Zeit mit uns macht, das kann man nicht vorwegnehmen, das muss man durchleben. Wir freuen uns darauf unsere Sportler*innen auf diesem Weg weiter zu begleiten!

  • Lothar Linz
  • Inge Sonnenschein
  • Moritz Anderten
  • Grit Moschke
  • Kareen Klippel
  • Daniela Golz
Mehr zu OSP-News
  • 29.03.2023 DSHS Köln: Mietzuschüsse für bestimmte Studierendengruppen
  • 06.03.2023 Leichtathletik: Konstanze Klosterhalfen wird Vize-Europameisterin bei Hallen-EM in der Türkei
  • WINGS: Infotage beim Fernstudienanbieter und Offizieller Bildungspartner des OSP NRW/Rheinland
    17.01.2023 WINGS: Infotage beim Fernstudienanbieter und Offizieller Bildungspartner des OSP NRW/Rheinlands
  • OSP-Aktion mit Partner Orthomol Sport: Vitamin D3+K2 für OSP-Top-Athlet*innen
    28.11.2022 OSP-Aktion mit Partner Orthomol Sport: Vitamin D3+K2 für OSP-Top-Athlet*innen
  • Judo: Bronze für OSP-Athleten bei Mixed-Team-Europameisterschaft in Frankreich (EJU / Bild: Carlos Ferreira)
    14.11.2022 Judo: Bronze für OSP-Athleten bei Mixed-Team-Europameisterschaft in Frankreich
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein572
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten77
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo61
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik60
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk84
  • OSP-News162
  • Para-Sport101
  • Radsport31
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen4
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland