Unsere OSP-Athletin Alina Böhm vom Bundesstützpunkt in Köln konnte sich beim Grand Slam in Antalya in der Gewichtsklasse bis 78kg die Bronzemedaille sichern. Im Kampf um Bronze gewann sie gegen die Niederländerin Guusje Steenhuis. OSP-Athletin Anna-Maria Wagner (ebenfalls vom Bundesstützpunkt in Köln), die in der gleichen Gewichtsklasse an den Start ...
Allgemein
Im Rhein-Kreis Neuss, der den Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bereits seit 2009 als kommunaler Partner unterstützt, wurde in diesen Tagen ein Qualitätsnetzwerk Sportmedizin Rheinland gegründet mit dem Ziel, die medizinische Betreuung junger Kaderathlet*innen vor Ort zu optimieren. Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bedankt sich herzlich bei den Netzwerkpartnern für das großartige Engagement: > Rheinland ...
„Eliteschule des Sports“ ist ein Prädikat, das durch den Deutschen Olympischen Sportbund DOSB an Bildungseinrichtungen vergeben wird, die sich der Förderung des Leistungssports im Verbund mit Schule und Wohnen widmen. Das Prädikat wird für einen vierjährigen Zeitraum, also einen olympischen Zyklus, verliehen. Jede Einrichtung ist an einen Olympiastützpunkt und ein ...
Etwa zehn Prozent aller Einwohner*innen Kölns sind Studierende. Ähnlich wie in anderen Großstädten ist daher studentischer Wohnraum knapp. Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt ihre Studierenden zum einen durch den Betrieb eigener Wohnheime und bietet Studierende in besonderen Lebenslagen Mietzuschüssen an. Förderungsberechtigt sind eingeschriebene Ersthörer*innen in den konsekutiven Bachelor-, Master- und ...
Gemeinsam mit der Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland e.V. möchten wir ein Alumni-Netzwerk aufbauen und suchen dafür Unterstützung in Form einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) oder auf Honorarbasis. Hilf uns dabei, ehemalige Olympia- und Paralympics-Teilnehmer*innen an uns zu binden und deren Erfahrungen für aktuelle Athlet*innen nutzbar zu machen. Das machst Du: > Aufbau ...
Seit der Überführung der drei NRW-Olympiastützpunkte in die Trägerschaft des Landessportbundes NRW bringt sich der frühere OSP-Trägerverein als „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland e.V.“ für den olympischen und paralympischen Spitzensport im Rheinland ein. Er unterstützt OSP-Leiter Daniel Müller insbesondere bei der Pflege der vielfältigen regionalen OSP-Netzwerke, z.B. in der kommunalen Sportverwaltung, den ...
Unsere OSP-Athletin Konstanze Klosterhalfen konnte sich bei der Hallen-EM in Istanbul die Silbermedaille über 3.000 Meter sichern. In einem spannenden Finale, mit einem deutschen Duo an der Führungsspitze verlor Konstanze knapp gegen ihre Teamkollegin Hanna Klein. Auszug aus dem Beitrag des Deutschen Leichtathletik-Verband: Als Nummer eins und zwei der 3.000-Meter-Meldeliste ...
Mit Prof. Dr. Joachim Latsch kehrt ein bekanntes Gesicht als Kooperationspartner in das OSP-Netzwerk Medizin zurück. Bis 2017 war er für mehr als 10 Jahre am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln tätig, ab 2011 als Oberarzt mit Dozentur. Während dieser Zeit war er bereits intensiv in ...
Die Laufbahnberatung an den deutschen Olympiastützpunkten hat das Ziel, neben der leistungssportlichen Karriere der Spitzensportler*innen auch die Perspektive für eine berufliche Karriere zu stärken und zu unterstützen. Über zwei Jahrzehnte hat Horst Schlüter die Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt NRW/Rheinland geprägt – in diesem Jahr verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. ...
Neues Jahr, neues Projekt? Ein Fern- oder Onlinestudium bei WINGS könnte nicht nur für Berufstätige genau das Richtige sein. Vom 23. Januar bis 2. Februar stellt WINGS, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, sein umfangreiches Angebot vor. Welche Möglichkeiten habe ich? Welches Fach ist das richtige für mich? Und wie ...