Wirtschaft und Spitzensport haben viele Überschneidungen. Dies möchten die Olympiastützpunkte in Rheinland und Rhein-Ruhr mit den IHKs Mittlerer Niederrhein und IHK zu Düsseldorf für Athlet*innen und Unternehmen gemeinsam nutzbar machen. Nachfolgend die offizielle Meldung: IHKs Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf sind „Offizielle Ausbildungspartner der Olympiastützpunkte“ „Offizieller Ausbildungspartner der Olympiastützpunkte NRW/Rheinland und ...
Allgemein
Vom 3. bis zum 13. August 2023 finden im schottischen Glasgow die Super-Weltmeisterschaften im Radsport statt, denn erstmals in der Geschichte des Radsports werden – bis auf Querfeldein – alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Im Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer BDR für die Bahn-Wettbewerbe stehen auch folgende OSP-Athlet*innen: > ...
Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland (OSP) und dessen Träger, der Landessportbund NRW, freuen sich über einen weiteren exzellenten Neuzugang für das OSP-Service-Team in der Zentrale in Köln. Die 28-jährige Luca Marré kümmert sich ab 01. August als Laufbahnberaterin um die Duale Karriere der OSP-Spitzensportler*innen. Sie schließt die große Lücke, die durch das ...
Am heutigen 26. Juli, exakt 1 Jahr vor der offiziellen Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris, läutet der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland die heiße Phase der Olympia- und Paralympics- Vorbereitung mit einem starken Symbol ein. Die ca. 100 Athlet*innen aus den OSP-TOP-TEAMS (Olympische Spiele & Paralympics), die aktuell um eine Teilnahme ...
Während sich das Judo-Mixed-Team, die Florettherren und Nina Mittelham mit ihren Tischtennisdamen über Medaillen bei den European Games freuen konnten, sitzt der Frust über das verpasste Olympia-Ticket im Boxen bei Stefanie von Berge und Nelvie Tiafack tief. Judo: Deutschland ist Team-Vize-Europameister Bei der Team-EM im Rahmen der European Games erkämpfte ...
Morgen beginnen in Krakau (Polen) die 3. European Games, ein Multisport-Event von Weltklasse mit ca. 7.000 Athlet*innen, bei dem insgesamt 27 Sportarten vertreten sind – 22 olympische und 7 nicht-olympische. In 11 Sportarten dienen die European Games als Europameisterschaften, darüber hinaus werden in einzelnen Sportarten bereits erste Olympia-Tickets vergeben oder ...
Dank der Unterstützung durch die Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland e.V. baut der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland ein Alumni-Netzwerk auf. Ziel des Projektes ist es, die beruflichen Netzwerke der ehemaligen OSP-Athlet*innen in Zukunft noch gezielter für die Arbeit unserer Laufbahnberater*innen in der Dualen Karriere zu nutzen. Denn an verschiedenen Wegpunkten der Dualen Karriere benötigen ...
Am 02. Juni ab 16:00 Uhr findet das alljährliche Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. am Manforter Stadion statt. Viele Paralympics-Sieger*innen und Para Leichtathletik-Weltmeister*innen nutzen das Turnier als Generalprobe für die in 5 Wochen stattfindende Weltmeisterschaft. Nachfolgend der offizielle Beitrag des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.: Exakt ...
Jede*r siebte Kaderathlet*in in NRW hat ein auffällig niedriges Wohlbefinden oder trägt ein Depressionsrisiko. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Probleme treten insbesondere bei Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren auf. Außerdem sind Mädchen bzw. Frauen deutlich stärker ...
Beim Grand Prix in Shanghai konnte OSP-Fechterin Anne Sauer vom DFC Düsseldorf nach einem starken Halbfinale gegen die Französin Ysaora Thibus, welches sie mit 15:4 für sich entschied, ins Finale einziehen. Dort sicherte sie sich die Goldmedaille mit einem 15:14 Sieg gegen die Italienerin Martini Batini. Herzlichen Glückwunsch! Nachstehend der ...