Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bietet auch in diesem Jahr allen Athlet*innen seiner TOP-TEAMS PARIS und des OSP-PerspektivTeams wieder eine kostenlose Versorgung mit dem Nahrungsergänzungsmittel Vitamin D3+K2 aus dem Hause seines langjährigen Partners Orthomol Sport an. Denn beide Vitamine wirken als „Dynamisches Duo“ synergistisch und positiv auf verschiedene Körperfunktionen wie den Knochenstoffwechsel, ...
News
Nach dem abgeschlossenen Umbau des Dojos am Bundesstützpunkt Judo ist seit einigen Wochen wieder der reguläre Zugang zum Kraftraum über den Eingangsbereich des Gästehauses der Deutschen Sporthochschule möglich. Dies bedeutet auch, dass der temporäre Zugang über die Außentreppe wieder ausschließlich als Fluchtweg genutzt wird und nicht mehr als Zugang zur ...
Bei den Sitzvolleyball-Europameisterschaften in Caorle (Italien) schnupperten die deutschen Herren im Finale bei einer 2:1 Satzführung an der Sensation, mussten sich aber schließlich dem großen Favoriten Bosnien und Herzegowina mit 2:3 geschlagen geben. Damit verpasste das Team, für das insgesamt 10 OSP-Athleten nominiert waren, das Paralympics-Ticket, das an den Titelgewinn ...
Der Internationale Turnverband (FIG) bestätigte nach Abschluss der WM in Antwerpen weitere Olympia-Startplätze für Einzel-Athlet*innen, die sich bei der WM weder über das Mannschaftsverfahren noch über den Einzel-Mehrkampf für PARIS 2024 qualifiziert hatten. Und ein persönlicher Olympia-Startplatz geht an: SARAH VOSS! Damit kann unsere Turnerin vom Turnzentrum DSHS Köln bei ...
Mit Philip-Tilmann von Pidoll und seiner Hürther Sportorthopädie begrüßt OSP-Leiter Daniel Müller einen weiteren Orthopädie-Partner im medizinischen Netzwerk des Olympiastützpunkt NRW/Rheinland. Im Rahmen seiner Arbeit als Assistenzarzt und Facharzt im Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln kam der Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin frühzeitig mit der Betreuung der OSP-Spitzensportler*innen in Berührung und ...
Vom 9. bis 15. Oktober treten die deutschen Sitzvolleyball-Mannschaften bei den Europameisterschaften in Caorle (Italien) an. Den Titelträger*innen winkt jeweils die Qualifikation für die Paralympics im kommenden Jahr in Paris. Cheftrainer Christoph Herzog, der seit Sommer in Doppelfunktion die deutschen Damen und Herren betreut, möchte mit beiden Mannschaften um den ...
Der Schock saß tief bei den deutschen Turnerinnen, nachdem sich die nationale Rekordmeisterin Elisabeth Seitz Anfang September die Achillessehne am rechten Fuß riss und klar war, dass sie ihrem Team nicht helfen kann, bei den Weltmeisterschaften vom 30. September bis 8. Oktober 2023 in Antwerpen das Ticket für die Olympischen ...
Beim Grand Slam in Baku (Aserbaidschan) am vergangenen Wochnende konnte Anna-Maria Wagner vom Bundesstützpunkt Köln im Finale der Gewichtsklasse bis 78 kg die aktuelle WM-Dritte und Weltranglisten-Erste Alice Bellandi aus Italien bezwingen und die Goldmedaille gewinnen. Nach einer anfänglichen Inkativitätsstrafe zeigte die OSP-Athletin ihre Qualitäten und konnte mit Ippon siegen. ...
OSP-Athlet Lasse Lührs (SSV Bonn) hat sich mit einem 5. Platz beim Grand Final der World Triathlon Championchips Series (WTCS) das Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gesichert. Im spanischen Pontevedra erfüllte der Triathlet mit dieser Platzierung unter den Top-8 die Nominierungskriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes und der ...
Bei der Straßen-EM in der niederländischen Region Drenthe gewannen unsere OSP-Athletinnen Mieke Kröger und Franziska Koch mit der deutschen Mixed-Staffel hinter Frankreich und Italien die Bronzemedaille. Miguel Heidemann, Jannik Steimle und Max Walscheid legten für die darauffolgenden Frauen bereits eine gute Leistung vor. Nach 19,8 Kilometern lag die Mannschaft des ...