FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
18. Juni 2018

Leichtathletik: Gina Lückenkemper sprintet 11,16sec bei den „Bayer Classics“

Gina Lückenkemper läuft 11,16sec

Gina Lückenkemper hat am Samstag bei der Premiere der „Bayer Classics“ in Leverkusen ihren 100-Meter-Saisonrekord von 11,16 Sekunden eingestellt. Arthur Cissé von der Elfenbeinküste überraschte mit der Steigerung auf 9,94 Sekunden – Landesrekord und Platz sieben der Welt-Jahresbestenliste. Die Veranstaltung wurde durch Regenschauer beeinträchtigt und für rund eine Stunde unterbrochen.

Gina Lückenkemper war im 100-Meter-Finale der Frauen eine Klasse für sich. Vollkommen ungefährdet trommelte sie in 11,16 Sekunden an der Tribüne entlang und stellte damit ihre Saisonbestleistung ein. „Ich bin sehr zufrieden. Wichtig ist, dass ich diese Zeiten konstant abliefern kann“, sagte die WM-Halbfinalistin vom TSV Bayer 04 Leverkusen.

„Das Meeting hat mir richtig gut gefallen, sehr familiär, wie der gesamte Verein. Nach so einem Umfeld habe ich lange gesucht“, so die 21-Jährige, deren nächster Wettkampf das Diamond League-Meeting in Lausanne (Schweiz; 5. Juli) ist. Die WM-Siebte Rosangela Santos aus Brasilien, die mit 10,91Sekunden den Südamerika-Rekord hält, belegte in 11,47 Sekunden den zweiten Platz, gefolgt von den Leverkusenerinnen Yasmin Kwadwo (11,53 sec) und Jennifer Montag (11,54 sec).

Arthur Gue Cissé (Elfenbeinküste), mit einem Hausrekord von 10,19 Sekunden angereist, wartete schon im Vorlauf mit 10,04 Sekunden auf. Im Finale knallte er dann 9,94 Sekunden auf die Bahn und überraschte damit nicht nur das Publikum und die Mitbewerber, sondern auch sich selbst. Der zweifache nigerianische Meister Ogho-Oghene Egwero folgte in 10,19 Sekunden, also mit deutlichem Abstand. Der mit 10,08 Sekunden gelistete Emre Zafer Barnes (Türkei; 10,29 sec) lief als Dritter ins Ziel, noch vor Ex-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis; 10,39 sec).

EM-Norm bestätigt

Den Stabhochsprung-Wettbewerb gewann der Schwede Melker Svard Jakobsson, der mit 5,70 Metern seinen Hausrekord einstellte. Shawn Barber (Kanada), der Weltmeister von 2015, musste für 5,70 Meter zweimal mehr Anlauf nehmen. Bo Kanda Lita Baehre bestätigte seine gute Form und bewältigte zum zweiten Mal in einer Woche die EM-Norm von 5,60 Metern. Tobias Scherbarth (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) beendete den Wettkampf nach übersprungenen 5,50 Metern.

Im Hochsprung setzte sich der frühere WM-Dritte Sylwester Bednarek (Polen) mit 2,24 Meter durch. Der wiedererstarkte ehemalige U20-Europameister Tobias Potye (LG Stadtwerke München) holte 2,21 Meter im ersten Durchgang, ebenso der EM-Dritte Chris Baker (Großbritannien) und der U20-WM-Dritte Mohamat Allamine Hamdi (Katar). Douwe Amels (Niederlande) benötigte für diese Höhe drei Versuche. Sein Trainingspartner Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) übersprang 2,18 Meter, verzichtete auf 2,21 Meter, versuchte sich dann aber an 2,24 Metern vergeblich.

Kugelstoßer dicht beisammen

Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) setzte sich im Kugelstoßen mit 19,28 Meter durch. „Ich wollte 20 Meter angreifen, das ist die EM-Norm“, erklärte der Achte der Hallen-WM von 2016. „Leider hat es zu viele Pausen gegeben. Aber ich verliere mein Ziel nicht aus den Augen. Nächste Woche Sonntag habe ich bei den süddeutschen Meisterschaften die nächste Gelegenheit.“ Der vorjährige Deutsche Vize-Meister Jan Josef Jeuschede (TSV Bayer 04 Leverkusen) belegte mit der Jahresbestleistung von19,20 Metern auch diesmal Platz zwei. „20 Meter erachte ich als realistisches Ziel, zumal ich deutlich konstanter geworden bin“, tat auch er EM-Ambitionen kund. Simon Bayer (VfL Sindelfingen; 19,12 m) komplettierte das Kugelstoß-Podest.

Im Weitsprung wurde der unterschenkelamputierte Markus Rehm vom TSV Bayer 04 Leverkusen seiner Favoritenrolle gerecht, kam aber erst im fünften Durchgang so richtig in Fahrt. Da landete der 29-Jährige bei 8,06 Metern. Den Wettbewerb gewann er vor Tomasz Jaszuk (Polen; 7,85 m) und Dan Bramble (Großbritannien; 7,78 m). Robin Pieper (TSV Bayer 04 Leverkusen) dominierte den Stabhochsprung-Wettbewerb im Vorprogramm mit 5,30 Metern – persönliche Bestleistung.

Organisationsleiter Jörn Elberding zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit. Sein Team habe eine Weltklasse-Leistung vollbracht und auch die Herausforderungen durch das plötzlich verschlechterte Wetter bravourös gemeistert.

Quelle: TSV Bayer 04 Leverkusen / Bild: Picture Alliance

Mehr zu Leichtathletik
  • 21.08.2022 Leichtathletik-EM: Sensations-Silber für OSP-Athletin Lea Meyer über 3.000m Hindernis
  • 21.08.2022 Leichtathletik-EM: Silber für OSP-Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre
  • 19.08.2022 Leichtathletik-EM: Konstanze Klosterhalfen gewinnt Gold über 5.000m
  • 10.08.2020 Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: 4 Titel für OSP-Athleten*innen
  • 16.06.2020 Messplatz-Training von OSP-Hochspringer Mateusz Przybylko
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport29
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland