FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
03. Juni 2019

Leichtathletik: Bo Kanda Lita Baehre und Mateusz Przybylko springen WM-Norm

OSP-Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre in Aktion (Bild: picture alliance)

5,71 Meter! OSP-TopTeam-Athlet Bo Kanda Lita Baehre springt Bestleistung und ist damit der zweite deutsche Normerfüller vom TSV Bayer 04 Leverkusen.

Der Deutsche Meister im Stabhochsprung Bo Kanda Lita Baehre ist am Sonntag in Ingolstadt mit seinem Trainingspartner Torben Blech gleichgezogen. Beide haben nun mit 5,71 Metern die WM-Norm für Doha erfüllt.

Dass die WM-Norm für Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) in dieser Saison eigentlich nur eine Pflichtaufgabe darstellt, zeugt von der Klasse des jungen Stabhochspringers, der gerade erst seinen 20. Geburtstag gefeiert hat. Nachdem am vergangenen Wochenende sein Trainingspartner und Vereinskollege Torben Blech in Bremen mit 5,71 Metern vorgelegt hatte, legte Bo Kanda Lita Baehre am Sonntag beim Meet-IN in Ingolstadt nach.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber schwierigen, weil wechselnden und böigen Windverhältnissen sprang der EM-Teilnehmer erst über 5,40 Meter, dann über 5,60 und schließlich auch über 5,71 Meter – alles im ersten Versuch. Erst nach drei vielversprechenden Sprüngen über 5,80 Meter war Endstation. Seine Freiluft-Bestmarke aus dem Vorjahr steigerte Bo Kanda Lita Baehre um zehn, seine Hallen-Bestmarke dieser Hallensaison um einen Zentimeter.

Parallel konnte Hochsprung-Europameister Mateusz Przybylko am Sonntag in Garbsen die Norm für die Weltmeisterschaften in Doha (Katar) abhaken. Er überquerte 2,30 Meter im ersten Versuch.

„Wir wollten die WM Norm früh abhaken. Es ist super, dass das geklappt hat“, zeigte sich Mateusz Przybylko zufrieden. „Es hat sich viel besser angefühlt als letzte Woche in Doha bei meinem ersten Wettkampf“. Beim Diamond League Meeting waren 2,22 Meter in die Ergebnisliste eingegangen. „Der Wettkampf kam vielleicht einfach zu früh. Hier in Garbsen bin ich letztes Jahr auch die Norm gesprungen. Die Anlage liegt mir. Ich wäre gerne höher gesprungen, aber es ist noch früh in der Saison“, sagte der Athlet von Hans-Jörg Thomaskamp dem Onlineportal leichtathletik.de.

Quelle: leichtathletik.de / Bild: picture alliance

Mehr zu Leichtathletik
  • 21.08.2022 Leichtathletik-EM: Sensations-Silber für OSP-Athletin Lea Meyer über 3.000m Hindernis
  • 21.08.2022 Leichtathletik-EM: Silber für OSP-Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre
  • 19.08.2022 Leichtathletik-EM: Konstanze Klosterhalfen gewinnt Gold über 5.000m
  • 10.08.2020 Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: 4 Titel für OSP-Athleten*innen
  • 16.06.2020 Messplatz-Training von OSP-Hochspringer Mateusz Przybylko
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland