Heute beginnt in Paris der offiziell 5. Wettkampftag der Olympischen Spiele – wie haben sich bisher unsere OSP-Athlet*innen geschlagen? Nachfolgend ein kurzes Ergebnis-Update:
Fechten:
Säbelfechter Matyas Szabo (TSV Bayer Dormagen) erreichte nach zwei Siegen das Viertelfinale im Einzelwettbewerb. Gegen den Weltranglistenersten Ziad Elsissy aus Ägypten musste er sich dann aber mit 14:15 denkbar knapp geschlagen geben und schrammte knapp an einer Medaille vorbei. Beitrag in der Sportschau
Auch für unsere Florettfechterin Anne Sauer vom Bundesstützpunkt Bonn war im Viertelfinale Endstation. Nach zwei Siegen unterlag sie der Weltranglistendritten und zweifachen Weltmeisterin Alice Volpi aus Italien mit 12:15. Damit bleiben die deutschen Fechter*innen zum dritten Mal in Folge ohne Olympia-Medaille. Beitrag in der Sportschau
Surfen:
OSP-Athlet Tim Elter verabschiedete sich leider bereits in der 2. Runde aus den olympischen Surf-Wettbewerben in der Welle von Teahupoo (Tahiti). Der 20-Jährige betonte das Gefühl, als Sportler und als Mensch gewachsen zu sein in den vergangenen Monaten. „Ich freue mich auf die nächsten Jahre meiner Karriere. Jetzt geht es los für mich“, sagte er im Sportschau-Interview.
Radsport:
Im Einzelzeitfahren durch Paris verpasste OSP-Athletin Mieke Kröger aus Hürth ihr angestrebtes Ziel einer Top10-Platzierung und kam mit fast drei Minuten Rückstand auf den 13. Platz. Die 31-jährige Olympiasiegerin, die auch auf der Bahn in der Team-Verfolgung starten wird, lag im Ziel völlig entkräftet auf dem nassen Kopfsteinpflaster.
Sportschießen:
Im Mixed-Wettbewerb mit dem Luftgewehr sind OSP-Sportschützin Anna Janßen und Partner Maximilian Ulbrich auf dem undankbaren vierten Platz gelandet. Sie verloren das kleine Finale gegen Kasachstan. Im Sportschau-Interview sagte die Weltranglistenerste Janßen „Ich glaube, wir können sehr zufrieden sein“, sagte die Weltranglistenerste Janßen: „Die anderen im Finale waren einfach unfassbar stark. Da sind wir heute nicht rangekommen und trotzdem haben wir eine gute Leistung gezeigt.“
Im Einzelwettbewerb 10m mit dem Luftgewehr verpasste Anna Janßen als 19. die Qualifikation für das Finale.
Tischtennis:
Im Mixed-Wettbewerb mussten sich OSP-Athletin Nina Mittelham mit Partner Dang Qiu bereits im Auftaktmatch dem favorisierten südkoreanische Duo Shin Yu-Bin / Lim Jong-Hoon mit 0:4 Sätzen geschlagen geben. Das deutsche Duo zeigte eine gute Leistung, verpasste es aber, sich für ihre guten Sätze auch mit einem Satzgewinn zu belohnen.
Großes Pech für Nina Mittelham in der Einzelkonkurrenz: In der 2. Runde der Olympischen Spiele verletzte sich unsere OSP-Athletin im zweiten Satz und verlor am Ende gegen die Nordkoreanerin Pyon Song Gyong in sieben Sätzen. Der Einsatz im Team-Wettbewerb ist ungewiss.
Gerätturnen:
Im Schatten des ersten großen Auftritts von US-Star Simone Biles hat OSP-Athletin Sarah Voss vom Turnzentrum DSHS Köln das Mehrkampf-Finale erreicht. In der Qualifikation des Vierkampfs aus Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden kam die 24-Jährige auf den 21. Platz und zog damit in das Finale ein.
Wasserspringen:
OSP-Athlet Jaden Eikermann konnte mit Partner Timo Barthel beim Synchron-Wettbewerb vom Turm wie erwartet nicht in die Medaillenentscheidung eingreifen. Beim Sieg des Duos Yang Hao und Lian Junjie aus China kam das deutsche Team auf den 7. Platz und zeigte sich anschließend stolz über die Leistung, sich überhaupt für das olympische Finale qualifiziert zu haben.
Radsport / BMX Freestyle:
Unsere OSP-Athletin Kim Lea Müller hat das olympische Park-Finale im BMX-Freestyle verpasst. Die Remscheiderin erzielte in zwei Läufen auf dem Place de la Concorde durchschnittlich 77,95 Punkte und verpasste damit bei ihrer Olympia-Premiere den Finaleinzug der besten 9 Fahrerinnen. Beitrag im WDR Sport
Hockey:
Die deutschen Hockeyherren mit den OSP-Spielern Jean Danneberg, Mats Grambusch, Tom Grambusch, Johannes Große, Marco Miltkau, Thies Prinz, Christopher Rühr und Niklas Wellen haben in Paris den Weg in Richtung Viertelfinale eingeschlagen. Dem 8:2-Auftaktsieg gegen Gastgeber Frankreich folgte eine 0:2-Niederlage gegen Spanien. Im dritten Gruppenspiel siegte der Weltmeister nach einer Klasse-Leistung mit 5:1 gegen Südafrika.
Die deutschen Hockeydamen mit den OSP-Vertreterinnen Nike Lorenz, Selin Oruz, Cécile Pieper und Felicia Wiedermann mussten sich nach einem 2:0-Auftakterfolg im zweiten Gruppenspiel nach starker Leistung und zwischenzeitlicher Führung gegen die aktuellen Olympiasiegerinnen, Welt- und Europameisterinnen aus den Niederlanden mit 1:2 geschlagen geben.
Boxen:
Im Superschwergewicht (über 92 Kilogramm) setzte sich OSP-Boxer Nelvie Tiafack in seinem Auftaktduell gegen Mahammad Abdullayev aus Aserbaidschan deutlich mit 5:0-Kampfrichterstimmen (30:27, 29:28, 29:28, 30:27, 29:28) durch und steht im Viertelfinale.
Beitrag in der Sportschau
Rudern:
Der Männer-Zweier ohne Steuermann mit OSP-Athlet Julius Christ und Partner Sönke Kruse verblüffte im Vorlauf mit einem mutig geführten Rennen und qualifizierte sich mit dem dritten Platz direkt für das Halbfinale. „Das war ein geiles Gefühl, denen zu zeigen, wo es lang geht. Das haben wir nicht ganz durchgehalten. Aber das zeigt, was wir in dem Turnier noch abliefern können“, sagte Julius Christ. Beitrag beim DRV
Handball:
Im dritten Vorrundenspiel haben die deutschen Handballerinnen um OSP-Athletin Viola Leuchter den ersten Sieg im olympischen Turnier eingefahren. Die DHB-Frauen bezwangen Slowenien nach einer starken Leistung mit 41:22 (16:9). Durch den hohen Sieg wahrt das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch nach den Niederlagen gegen Südkorea und Schweden die Chance aufs Viertelfinale. Beitrag in der Sportschau
Nach dem überragenden 30:27-Auftaktsieg gegen Angstgegner Schweden haben die deutschen Handballer mit OSP-Vertreter Julian Köster auch ihr zweites Gruppenspiel gewonnen. Das Team von Alfred Gislason bezwang den Underdog aus Japan mit 37:26 (21:10) und tankte weiter Selbstvertrauen für ein starkes Olympia-Turnier. Beitrag in der Sportschau
Basketball:
Die deutschen Basketballerinnen mit OSP-Spielerin Marie Gülich haben am Montag bei ihrer Olympiapremiere klar mit 83:69 (46:25) gegen Europameister Belgien gewonnen – was für ein Auftakt! Das deutsche Team überzeugte vor dem vornehmlich belgischen Publikum im Stade Pierre-Mauroy in Lille mit einer tollen Teamleistung und ließ Belgien vor allem in den ersten beiden Vierteln kaum eine Chance. Sportschau-Beitrag
Fußball:
Die deutschen Frauen sind mit einer Klasse-Leistung ins olympische Fußballturnier gestartet. Gegen Australien gelang dem Team um OSP-Spielerin Elisa Senß ein beeindruckender 3:0 (1:0)-Sieg. Im zweiten Gruppenspiel setzte es dann eine 1:4-Niederlage gegen Titelfavorit USA, so dass das deutsche Team im letzten Gruppenspiel gegen Sambia mindestens ein Unentschieden braucht, um sich fürs Viertelfinale zu qualifizieren. Sportschau-Beitrag
Bild: Picture Alliance