FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
27. August 2018

Para-Leichtathletik-EM: Weltrekord für Markus Rehm im letzten Versuch

Markus Rehm springt zu Gold (Archivbild: picture alliance)

Die Deutsche Paralympische Mannschaft hat am Samstag bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin vier Medaillen gewonnen, darunter zwei für den OSP Rheinland: Markus Rehm sprang zu Gold, Felix Streng zu Silber.

Der Weitsprung-Wettbewerb der Prothesen-Springer zog alle in seinen Bann: Für Markus Rehm vom TSV Bayer 04 Leverkusen war wenige Tage nach seinem 30. Geburtstag die große Frage, ob er erneut seinen Weltrekord verbessern kann, für Teamkollege Felix Streng hingegen, wie nah er an den Dominator herankommt. Nachdem Streng bereits im ersten Versuch seine persönliche Bestleistung mit 7,49 Meter übertroffen hatte, sprang er im zweiten Versuch sogar 7,71 Meter. Allerdings verschenkte der 23-Jährige dabei am Brett noch viel, so dass immer spannend war, ob er nicht auch noch über acht Meter kommen könnte. Rehm hatte in seinem ersten Sprung 7,75 Meter vorgelegt, bevor er sich im dritten auf 8,00 Meter absetzte. Nach 8,02 Meter und 8,11 Meter sowie Strengs letztem Sprung war klar, dass Rehm Europameister ist. Angetrieben vom rhythmischen Klatschen der 5000 Zuschauer legte er alle Kraft in den Absprung, flog und landete bei 8,48 Meter – Weltrekord. Ein Zentimeter mehr als noch Anfang Juli in Japan.

„Ich bin mit dem Anlauf nicht zurechtgekommen, der Wind war ziemlich ordentlich. Erst den letzten Sprung habe ich richtig getroffen. Dass es auch der Weltrekord ist, freut mich umso mehr“, sagte Rehm, der die Sandgrube fast gänzlich ausnutzte. Felix Streng, der sich in diesem Jahr eigentlich auf den Sprint konzentriert hatte und nur in drei Einheiten vor der EM noch mal Weitsprung trainiert hatte, sagte nach dem Gewinn der Silbermedaille: „Ich war jetzt näher an Markus dran. Der Wettkampf kommt, in dem wir ganz dicht beieinander sein werden. Mir fehlt einfach das Sprunggefühl, aber daran wollen wir arbeiten. Momentan komme ich einfach mit viel Tempo an und nutze das aus.“

Insgesamt kommt die Deutsche Paralympische Mannschaft nun vor dem abschließenden Sonntag auf elf Gold-, 17 Silber- und acht Bronzemedaillen. Dann gibt es weitere Medaillenchancen, etwa durch Speerwerfer Mathias Mester, Kugelstoßer Frank Tinnemeier, beim mit Spannung erwarteten Duell der 100-Meter-Sprinter Johannes Floors und Felix Streng, Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé über 1500 Meter oder Johannes Floors über 400 Meter.

Quelle: DBS / Bild: Binh Truong / DBS

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 29.08.2022 OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport3
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland