FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
29. August 2022

OSP NRW/Rheinland benennt sein TOP-TEAM PARIS für die Paralympics

In seinem TOP-TEAM PARIS präsentiert der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland seine aussichtsreichsten Sportler*innen für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen und Paralympics in PARIS 2024 (Bild: OSP)

Am gestrigen Sonntag, exakt zwei Jahre vor der offiziellen Eröffnungsfeier, veröffentlichte der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland nun auch seine TOP-TEAM PARIS für die Paralympics. Ab dem 28. August 2024 werden in der französischen Hauptstadt rund 4.400 der weltbesten Behindertensportler*innen um die Medaillen kämpfen.

Das TOP-TEAM PARIS für die Paralympics setzt sich aus jenen Spitzensportler*innen zusammen, denen der OSP eine aussichtreiche Teilnahme-Chance bei den Paralympics einräumt. In enger Abstimmung mit den Verbänden und Vereinen können im Qualifikations-Verlauf weitere Athlet*innen mit entsprechenden Leistungsnachweisen ins TOP-TEAM PARIS rücken.

Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland hofft auf eine ähnliche Erfolgsbilanz wie zuletzt in TOKIO 2020, als der OSP bei den Paralympics insgesamt 29 Teilnehmer*innen stellte, die 15 Medaillen gewannen: 5 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze.

Auf dem Weg nach PARIS 2024 intensiviert der OSP nun auch die Betreuung seiner Top-Athlet*innen aus dem Para-Sport, indem wir noch stärker auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und sie nicht zuletzt mit Hilfe unserer Sponsoren auch situativ mit Finanz- und Sachmitteln ausstatten.

Hier geht es zur Übersicht TOP-TEAM PARIS mit allen Einzel-Portraits unserer sportlichen Aushängeschilder am Olympiastützpunkt NRW/Rheinland, das angeführt wird von Leichtathlet Markus Rehm (4-facher Paralympics-Sieger) und Radsportler*in Annika Zeyen, die zuletzt in TOKIO 2020 Gold und Silber gewann und sich aktuell zur Doppel-Weltmeisterin kürte.

Quelle Text und Bild: OSP NRW/Rheinland

Mehr zu Para-Sport
  • 30.01.2023 Para Ski Nordisch: OSP-Athletin Andrea Eskau gewinnt drei WM-Medaillen
  • 28.11.2022 Para-Sportler*innen des Jahres 2022: Kathrin Marchand und Marc Lembeck im „Para Team des Jahres“
  • 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team mit Regine Mispelkamp bucht Paralympics-Ticket
  • 15.08.2022 Para Rudern: Mixed-Vierer mit OSP-Beteiligung jubelt über EM-Bronze
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport1
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland