FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Regionalgemeinschaft OSP Rheinland
    • Förderverein
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • OSP-Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Konditions-/Reha-Training
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Yoga
    • Sportsvision-Training
    • Rechts- und Steuerberatung
    • Partner-Angebote
  • TOP-TEAM PARIS
    • TOP-TEAM PARIS Olympische Spiele
    • TOP-TEAM PARIS Paralympics
    • Leistungen
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP Rheinland
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
    • Peking 2008
  • Partner
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Offizielle Förderer
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
30. Oktober 2019

Hockey: DANAS und HONAMAS stehen kurz vor der Olympia-Qualifikation

HONAMAS (Archivbild: picture alliance)

Die Spiele um die Olympia-Qualifikation der Damen und Herren am 2./3. November sind die wichtigsten im zu Ende gehenden Olympia-Zyklus. Am nächsten Wochenende entscheidet sich ob die DHB-Damen und -Herren 2020 in Tokio dabei sind. Doch die zwei Spieltage gegen Italiens Damen und Österreichs Herren locken auch viele ehemalige Titel- und Medaillengewinner aus dem Hockeysport in den SparkassenPark. So feiern die „Gold-Mädels von Athen 2004“ dort das 15-jährige Jubiläum ihres Olympiasiegs und wollen dabei natürlich auch als Glücksbringer für die beiden aktuellen Nationalteams dienen.

TV-Moderator Matthias Killing sorgt für Stimmung im Stadion
Als Stadionsprecher wird Matthias Killing die vier wichtigen Spiele im SparkassenPark Mönchengladbach begleiten. Der populäre SAT1-Moderator (u.a. „ran“ und „SAT1 Frühstücksfernsehen) kennt sich im Hockeysport bestens aus, war zuletzt 2018 die Stimme der spektakulären Hallenhockey-WM in der Berliner Max-Schmeling-Halle und ist – in kongenialer Partnerschaft mit DJ Tim Scheiböck – ein Garant für beste Stimmung auf den Zuschauerrängen. Killing hatte die Hockeyfans schon Mitte Oktober über die Sozialen Medien aufgefordert: „Wenn die Hockeydamen und -herren in meiner Heimat Nordrhein-Westfalen um die Olympiatickets kämpfen, brauchen wir Euch, um sie bei diesen ganz entscheidenden Partien zu unterstützen. Kommt vorbei und helft mit!“

Schnuppertraining mit den Jugend-Nationalteams
Ein besonderes Angebot machen die Jugend-Nationalmannschaften am Samstag im HockeyPark. Sie laden am Rande der Qualifier-Spiele zu einem Schnuppertraining auf den Trainingsplatz direkt neben dem Stadion. Es lohnt sich also für junge Besucher, in Trainingszeug und mit Schläger zu kommen. Der Start der Schnupper-Trainings wird im Stadion jeweils laut durchgesagt, damit es niemand verpasst. Das Stadion ist an beiden Tagen jeweils 90 Minuten vor Anpfiff des ersten Spiels für die Zuschauer geöffnet, also am Samstag, 2. November, ab 14.30 Uhr und am Sonntag, 3. November, ab 12.30 Uhr. Für Kinder, die noch nicht selbst sportlich ins Geschehen eingreifen wollen, wird – der Jahreszeit angemessen, ein Angebot zum Laternebasteln gemacht. Attraktiv ausgestattete Messestände von DHB-Partner real sowie der Hockey-Marke Osaka sind ebenfalls vor Ort zu besuchen. Dazu gibt es natürlich das bewährte gastronomische Angebot des SparkassenParks Mönchengladbach.

Der Spielplan sieht für das Qualifier-Wochenende so aus:
Samstag, 2. November
16.00 Uhr Damen: Deutschland – Italien
18.30 Uhr Herren: Deutschland – Österreich

Sonntag, 3. November
14.00 Uhr Damen: Deutschland – Italien
16.30 Uhr Herren: Deutschland – Österreich

Sollten die Teams nach den zwei Partien punkt- und torgleich sein, entscheidet direkt im Anschluss an die zweite Partie ein Penalty- Shootout über die Olympia-Qualifikation.

Eintrittspreise zwischen 8 und 25 Euro Schauplatz dieser „wichtigsten Spiele“ vor Olympia 2020 ist das nationale Hockeystadion, der Mönchengladbacher Sparkassenpark mit seinen 9.000 Sitzplätzen, in dem die Hockeyherren schon ihren historischen Sieg bei der Heim-WM 2006 feierten. Dauerkarten für alle vier Spiele gibt es für 25 Euro (ermäßigt 12 Euro). Die Tageskarte, die sowohl für das Damen- als auch für das Herrenspiel gilt, kostet 15 Euro (ermäßigt 8 Euro). Lasst Euch diese dramatische Entscheidung um die Olympia-Qualifikation nicht entgehen und tragt die DHB-Teams mit Eurer Unterstützung nach Tokio!
Hier gibt es die Tickets >>>

Quelle: Deutscher Hockey-Bund / Bild: picture alliance

Mehr zu Hockey
  • 30.01.2023 Hockey: Deutsche Herren krönen sich zum Weltmeister
  • 27.01.2023 Hockey-WM: HONAMAS nach dramatischen Halbfinalsieg im WM-Endspiel
  • 26.01.2023 Hockey-WM: Deutschland nach Mega-Comeback und Penalty-Shootout-Sieg im Halbfinale
  • 13.01.2023 Hockey: Morgen beginnt für die deutschen Herren die WM in Indien
  • 12.12.2022 Hallenhockey-EM: Deutsche Damen holen den Titel, die Herren verlieren im Finale
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein568
  • Bobsport1
  • Boxen14
  • Eishockey5
  • Fechten76
  • Handball13
  • Hockey47
  • Judo60
  • Kanu-Rennsport10
  • Karate5
  • Leichtathletik59
  • Moderner Fünfkampf2
  • Netzwerk82
  • OSP-News160
  • Para-Sport101
  • Radsport28
  • Ringen12
  • Sportklettern13
  • Sportschießen3
  • Surfen4
  • Taekwondo12
  • Tischtennis21
  • Turnen15
  • Wasserspringen3
Olympiastützpunkt NRW/Rheinland

Offizieller Hauptsponsor

Rheinland Versicherung

Offizieller Ausrüster

Orthomol Sport Reissdorf Toolz

Premium Partner

Bayer PhysioSport REWE Unternehmerverbände Arbeitgeberverband

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

Sporthomedic Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus

OFFIZIELLER BILDUNGSPARTNER

Wings Fernstudium
ANMELDUNG zum OSP-NEWSLETTER
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rheinland